- Clinging To The Almost
- Differently Tonight
- Bobby
- Nowhere
- Fruitcup
- Through The Rain
- South
- To Land
Was für ein enthusiastisches Musikerlebnis uns die
BELL GARDENS
hier präsentieren!
Irgendwann haben Kenneth James Gibson and Brian McBride sich nach zahllosen Nächten die sie mit musikalischer Diskussion und dem gegenseitigen Vorspielen von Titeln die sie über lange Zeit beeinflusst haben, füllten, entschlossen, gemeinsam ihre musikalischen Ideen zu verwirklichen.
Raus in die Sonne, öffnet die Türen, die Fenster, die Ohren und lasst diese unsagbar feinen Songperlen die düsteren Regen- und Schneematschstimmung vertreiben.
Schnuckelige schnittige Bläserarrangements, großer Chor, hymnische Songs.
Alles klingt klar und natürlich, frei, umwerfend.
Weich, samtig, süß, leuchtend wie ein Honigmond.
Ihre gemeinsamen Aufnahmen waren für beide ein Erlebnis und gleichzeitig eine Herausforderung.
Während Brian mit Stars Of The Lid auf Tour war, war Kenneth dabei, ihm Songs zu schicken, an denen er zur Zeit arbeitete. Dann begann die gemeinsame Zeit um die Songs zu bearbeiten und zu dem zu machen, was sie jetzt sind.
Es ist ein Triumphzug zwischen dem Hier und Jetzt und den Klängen der 50ger bis 70ger Jahre, ein schmeichelndes Klangerlebnis zwischen den Beach Boys und ihren Freunden, zwischen Beat und Orchester.
Es gibt auf
Full Sundown Assembly
so unbeschreiblich feine Melodien bis zum Abwinken, es klingt spannend und vertraut, erinnert, weckt Assoziationen und ist doch aufregend und neu. Man könnte es Pop nennen, würde damit aber dem vorliegenden Ergebnis nur unzureichend gerecht. Es umgibt das Album eine Entspanntheit, eine dramatische Ruhe, es ist eine zeitlose Schönheit, ein Werk auf das man sich einlassen muss und das einen schon nach den ersten Klängen gefangen nimmt.
Die
BELL GARDENS
schaffen es, leichte und unvergleichbar schimmernde Popsongs zu schreiben,
denen oft eine verspielte Verrücktheit innewohnt.
Sie haben eine Weite und beeindruckende Bandbreite, sie haben mit diesem Album die Stimmung erschaffen,
die Bands wie beispielsweise die Fleet Foxes und Bon Iver oder auch Dakota Suite
in dieser Komplexität und Leichtigkeit nie geschafft haben.
Fesselnde, fliessende Arrangements gefüllt mit herausbrechenden warmen Harmonien und dem gewissen Flair von Melancholie und Vergangenheit.
Die
BELL GARDENS
zeigen wie es geht.
http://www.bellgardensmusic.com/index.html
80/100
Ein Kommentar zu „Honigmond: BELL GARDENS – Full Sundown Assembly“