Zarte Verwirrung: TOM SCHILLING & THE JAZZ KIDS – Vilnius

tomalexandrakingafekete.jpg

(photo & allrights: TOM SCHILLING & THE JAZZ KIDS / Alexandra Kinga Fekete)
° ° °

Ich habe noch nicht herausfinden können, warum diese Platte
Vilnius
betitelt ist, was ausschlaggebend bei der Namensfindung dieser Veröffentlichung war.
Das macht aber eigentlich nichts.
Ihr Cover jedenfalls ist von sehnsuchtsvoller Romantik, Teil eines Werks
von Gerhard Richter, ‚Seestücke‘.

TOM SCHILLING,
gutaussehender und immer noch junger Schauspieler, einer der deutschen Nachwuchskünstler, die nicht allein dem Mainstream verfallen sind, die nicht Everybodys Darling sein müssen und der vielleicht gerade daher einer ihm typischen, erhabenen Eleganz nicht entbehrt.

Trotz meiner Sympathie für ihn hätte ich, wäre ich nicht zufällig über einen Bericht eines abonnierten Blogs gestolpert (hier: anewfriend),
seine Langspielveröffentlichung wahrscheinlich im Archiv versauern lassen.

Dabei ist der Opener Kein Liebeslied ist ein ziemlich grandioses Stück Musik und seine nonchalante, unterkühlte Darbietungsform, die sich (selbst im butterweichen Lovesong mit Annette Louisan Ja Oder Nein) über Albumlänge hält, tut sein übriges und bietet eine interessanten Gegenpol zu den Texten, die, ich möchte sagen größtenteilsüberaus gelungen sind, häufig zum geheimen Grinsen einladen (versteckte Böswilligkeiten sind schon immer für solches Hinterhandlächeln prädestiniert – und die gibt es zuhauf), manchmal sehr zum Nachdenken anregen, schlechtestenfalls einfach aufhorchend den Kopf heben lassen.

Bild Dir nicht ein ich vermiss Dich, wenn die Tür hinter Dir schließt.
Bild Dir nicht ein ich glaub Dir die Tränen, die Du vergießt.
So herrlich wie Du lügt kein Mensch auf der ganzen Welt…
…aber das, aber das, aber das,a ber das ist kein Liebeslied.

Hier sind Texte, die nicht peinlich daherkommen.
Die nicht affig sind, unecht und aufgesetzt wirken, weil die Musiker schon lange aus dem Alter raus sind oder sein sollten, in dem man schlechte Songs über peinliche Jugenderlebnisse macht.

Die Musik klingt zeitlos und seltsam aus eben jener Zeit gefallen.
Dunkel, unheimlich, brandaktuell und spannend.
(„Genug“ könnte, um nicht ganz ohne Vergleiche auskommen zu müssen, bei Subway To Sally, Rammstein oder Goethes Erben recht ähnlich klingen.)

Ein unbedingter Tipp für Freunde deutschsprachiger Musik, die sich auf die ein oder andere Überraschung einlassen möchten.

Tom Schilling intoniert:
Mal beiläufig, kühl, dann verletzt, zurückhaltend, dann intensiv.
Er leidet in und mit seinen Kompositionen.
Das können Schauspieler.

° ° °

93/100

TOM SCHILLING & THE JAZZ KIDSVilnius
Embassy Of Music, 21.4.2017

tomvilniusco

Kein Liebeslied
Genug
Ein Junge
Draußen am See
Rasteryaev
Ja Oder nein
Ballade Von René
Kinder
Schwer Dich Zu Vergessen
Kalt Ist Der Abendhauch

° ° °


HIER, ab heute auf Tour!
live:

2. 5. Hannover, Lux
3. 5. Münster, Gleis 22
4. 5. Leipzig, UT Connewitz
5. 5. Gera, Songtage
7. 5. München, Strom
8. 5. Heidelberg, Karlstorbahnhof
9. 5. Frankfurt, Brotfabrik
10. 5. Köln, Stadtgarten
11. 5. Hamburg, Nochtspeicher
12. 5. Berlin, Columbiatheater

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..