(photo & allrights: JONATHAN BREE / Bandcamp)
° ° °
Mit dem Lil’Chief-Label verbindet mich unter anderem die Tatsache, dass Princess Chelsea der erste Post hier in diesem Blog war und die Gute auch weiterhin dort ihre mittlerweile nicht uninteressanter gewordene Musik veröffentlicht.
Als Partnerin von
Sänger, Produzent und Soundklanmaster
JONATHAN BREE
hat sie sich in der Zwischenzeit bewährt, auch auf der neuen Scheibe des neuseeländischen Bariton-Pop-Barden ist dies nicht anders.
In seiner Fähigkeit, mit Melodieführung seine Hörer durch ein samtweich gelagertes Wechselbad der Gefühle zu schicken, steht er gut da.. Zu den erwähnten Sangesbeilagen der Prinzessin steuert Britta Philipps ihre Gesangsparts als superb passende Bereicherung des stimmlichen Klangbildes bei.
Die verwendeten Hintergrundchöre erinnern dabei nicht selten an Chansons der Mitte des vergangenen Jahrhunderts, neue Vergleiche sind da mit den seeligen Prefab Sprout (Heavenly Visions) vorstellbar, seine Lyrics umgarnen einen sanft, kaum spürbar. Macht man sich die Mühe, zwischen den zuckersüßen Klängen auch die Texte zu beachten, wird eine Ernsthaftigkeit und eine Ironie, eine gewisse Bissigkeit spür- und hörbar.
Auch Stephen Merritt, Babybird und die Mountain Goats können als lyrizistische Ähnlichkeitskünstler angeführt werden.
So werden die verschiedenen Perspektiven der Ausgestaltung des persönlichen Lebensumfelds zum zentralen Thema. Seien es Angst vor Bindung und Fortpflanzung (Children) oder auch die Beschreibung einer durch die Erfindung einer App ermöglichte Beziehung – und deren Scheitern (Waiting On The Moment).
So haben wir hier nicht selten eine gerüttelt Portion Pathos, die jedoch nie übertrieben scheint und sich den Songs perfekt anpasst, sich dem Schönklang der uns hier erwartet zu einem angenehm schmeichelnden Ganzen zusammensetzt.
After The Curtains Close
ist Jonathan Brees viertes Album und es ist ein schönes, ein melodiöses Album.
Es ist fast übervoll von Wohlklang, zart, saftig, selten gemein oder gar durchtrieben, wohl aber stets kritisch und nachdenklich.
° ° °
88/100
JONATHAN BREE – After The Curtains Close
Lil’Chief Records, 17.7.2020
Happy Daze
Heavenly Vision
Waiting On The Moment
Kiss My Lips
Until We’re Done
In The Sunshine
Meadows In Bloom
Cover Your Eyes
Children
69
No Reminders
After The Curtains Close
° ° °
in english:
Sweetness
One of the things that connects me with the Lil’Chief label is the fact that Princess Chelsea was the first post here on this blog and that the good one continues to publish her music there, which has become not less interesting by now.
As a partner of
singer, producer and soundclanmaster
JONATHAN BREE
it has proven itself in the meantime, and it is no different on the new disc of the New Zealand baritone pop-barden.
In his ability to send his listeners through a velvety soft alternate bath of feelings with melody guidance, he is well placed. Britta Philipps contributes her vocal parts to the mentioned vocal supplements of the Princess as a superbly fitting enrichment of the vocal sound picture.
The background choruses often remind of chansons from the middle of the last century, new comparisons are imaginable with the soulful Prefab Sprout (Heavenly Visions), his lyrics enmesh you softly, hardly noticeable. If you take the trouble to pay attention to the lyrics between the sugary sounds, a seriousness and an irony, a certain biting can be felt and heard.
Stephen Merritt, Babybird and the Mountain Goats can also be cited as lyrical similarity artists.
In this way, the various perspectives on the shaping of the personal living environment become the central theme. Be it fear of attachment and reproduction (Children) or the description of a relationship made possible by the invention of an app – and its failure (Waiting On The Moment).
So we often have a shaken portion of pathos here, which never seems exaggerated and perfectly adapts to the songs, and is combined to a pleasantly flattering whole with the beautiful sound that awaits us here.
After The Curtains Close
is Jonathan Bree’s fourth album and it is a beautiful, a melodic album.
It is almost overflowing with melodiousness, tender, juicy, rarely mean or even cunning, but always critical and thoughtful.