How to make this great: CLT DRP – Without The Eyes (review)

(photo & allrights: CLT DRP / Stewart Gardiner)




Zwischen brachialer Lärmlandschaft, permanentem Krach und verzerrten Klängen, rotziger Stimme und fuzzig ohrenbetäubender Instrumente hauen

CLT DRP

schonmal ganz schön auf die Kacke.

Dazu ein Cover, dass bei Facebook zunächst gesperrt wurde, bei erneutem Hochladen aber ohne Murren akzeptiert wurde. Provokation steht irgendwo weit oben auf der To Do-Liste des seit knapp vier Jahren gemeinsam musizeirenden Trios, das sich anschickt, punkig aufmüpfig und wild zu klingen, irgendwo zwischen Alice Glass, Riot GRRRL-Mentalität, Liedermacherin (bevorzugt queer, their/them), Yeah Yeah Yeahs halten sie nicht viel von stromlininenförimiger Angepasstheit. Eher rotzige Angepisstheit rulez, jawoll. Naiv, optimistisch, gradlinig, feministisch und liebevoll rotzfrech.

Feige sind sie nicht, hier will man sich nichts vorwerfen lassen. Sie machen das, was man als den aktuellen femininen Electro-Dance-Punkrock des Coronajahres 2020 bezeichnen könnte. Sie zeigen mit ironisch, scharfzüngigen Texten auf Mißstände hin, prangern an, bemerken, setzen Gedanken in Bewegung.

Aus Brighton kommen die drei, Annie Dorrett (Worte), Scott Reynolds (Saiten) und
Daphne Koskeridou (Schlagwerk) – und was normalerweise für Entspannung und Romantik mit Wasser und Sonne auf Postkarten steht, wird nun ganz schnell zur selbsternannten neuen Wiege des Electro-Punk, wo es gern ein wenig mehr sein darf – in allen Belangen. Dabei ist Sexualität, wie das Cover nahelegen würde, nur eine Thematik unter Vielen. Stand by your man. Und nimm Dich selbst so wie Du bist. Lerne, akzeptiere. Begeistere. Motiviere. Sei ohne Furcht. Sei Du selbst.
Denn: Eine Meinung haben, auch wenn sie noch so sehr der Allgemeinheit entgegenläuft, ist wichtig. Nur so besteht die Chance, die eigenen Möglichkeiten zu erfassen und Veränderungen anzuprangern, zu beginnen und dabei möglichst viele Mitläufer zu mobilisieren.
Mehr Lärm, mehr Schreien, mehr Meinung, mehr Dissonanz und mehr Aufmüpfigkeit. Die man ernst nehmen sollte und keineswegs unterschätzen oder in die Niedlichkeitsschublade sperren, denn da gehören sie mitnichten hin. Denn sie haben Meinung und die will unters Volk gebracht werden. Dann gutes Gelngen, meine Lieben, ich bin dabei.



° ° °
90/100

CLT DROPWithout The Eyes
Small Pond, 20.8.2020

With The Eyes
I Don’T Want To Go To The Gym
Zoom 20
Seesaw
Where The Boys Are
Skin Remover
Like Father
I Kill For Nothing
Speak To Me
Hunt
Worth It
I Always Liked Your Mother Better


° ° °

in english:

How To Make It Great

Between brute noise landscape, permanent noise and distorted sounds, snotty voice and fuzzy deafening instruments hammer

CLT DRP

already times quite beautifully on the shit.

Plus a cover that was initially blocked on Facebook, but was accepted without grumbling when uploaded again. Provocation is at the top of the to-do list of the trio, who have been making music together for almost four years now and are about to sound punk, rebellious and wild, somewhere between Alice Glass, Riot GRRRL mentality, singer-songwriter (preferably queer, their/them), Yeah Yeah Yeah Yeahs don’t think much of streamlined conformity. Rather snotty pissed off rulez, jawoll. Naive, optimistic, straightforward, feminist and lovingly snotty.

They are not cowardly, here one does not want to be accused of anything. They do what you could call the current feminine electro dance punk rock of the Corona year 2020. With ironic, sharp-tongued lyrics they point out grievances, denounce, notice, set thoughts in motion.

From Brighton come the three, Annie Dorrett (words), Scott Reynolds (strings) and
Daphne Koskeridou (drums) – and what normally stands for relaxation and romance with water and sunshine on postcards is now quickly becoming the self-proclaimed new cradle of electro-punk, where it’s allowed to be a little more – in all respects. Yet sexuality, as the cover would suggest, is just one topic among many. Stand by your man. And take yourself as you are. Learn, accept. Inspire. Motivate. Be without fear. Be yourself.
Because: Having an opinion, no matter how much it runs counter to the general public, is important. This is the only way to grasp one’s own possibilities and to denounce changes, to start and to mobilize as many followers as possible.
More noise, more shouting, more opinion, more dissonance and more insubordination. These should be taken seriously and by no means underestimated or locked away in the cuteness drawer, because that is not where they belong. For they have opinion, and it wants to be brought among the people. Then good success, my dear ones, I am with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..