
(photo & allrights: THE ANTLERS / Bandcamp)
Laszive Zurückgenommenheit, Ruhe, Eingeschränktheit und die Besinnung auf die Kraft aus ihrer Stille zu schöpfen, wie nach einer Phase der Erholung, wenn man frisch und motiviert sich an die Arbeit macht.
Dabei kann man gleich zu Beginn schon festhalten: Es bleibt schön, atemlose Schönheit, und während man die Zeit vorbeischlechen fühlt, bretite sich diese unnachahmliche Atmosphäre in und um einem herum aus. Inddie Peter Silverman mit seinem raspelig- croonigem Organ sein Bestes gibt und Stimmung schaftft um, sich mit seiner/m Liebset* die Klamotten vmo Leib zu reißen und in die nächtlichen Fluten zu springen.
Oder unter der gemeinsamen Bettdecke zu kuschen und entspannen.
Gäbe es den Begriff des Slow-Core und der Langsamkeit nicht, man müsste ihn für diese Kraft in der Musik neu erfinden.
So bleibt uns nur, darauf zurück zu greifen und bei aufgerissenem Mund, geschlossenen Augen und wohlig umschmeichelten Ohren dazusitzen und zu erwarten.
Dabei hat Monsieur Silberman in der Ankündigung der neuen Platte und in Anbetracht der ungeahnt poppigen und wohlelaunt unterhaltsamen vorab zu hörenden Klänge verlauten lassen, dass erst einmal Schluß sei mit ausschließlicher Traurigkeit, vielmehr nun Sunday Morning Music zelebriert werden würden. Ok, dann lassen wir mal die SOnne auf den gedeckten Frühtückstisch scheinen und ärgern uns über staubig-schmutzige Fenster. Denn, und insgeheim sind wir roh draüber und stolz, dass auf sie Verlass ist,
Mal mit den wie schon auf dem Vorgänger gelieferteten jazzy Einwürfen verfeinert, mal einfach still und leidend, dann wieder ohne Frage einfach der Gegenwart verbunden, dann mit leichten Streichern, dann mit wirren-bluesigen, beiläufig wirkenden Bläsern – nein, einfach machen sie es sich nicht, obwohl sie so leicht klingen wie noch nie.
Sie schaffen ein nie schwermütiges Paket voll einfach blühender Schönheit, über den Lauf der Dinge und die Vergänglichkeit von Allem.
93/100
° ° °
THE ANTLERS – Green To Gold
Anti-Recors / Rough Trade (26.3.2021)

Strawflower
Wheels Roll Home
Solstice
Stubborn Man
Just One Sec
It Is What It Is
Volunteer
Green To Gold
Porchlight
Equinox
// in english:
Silence please
Lascivious restraint, tranquility, confinement and reflection on the power to draw from its silence, as after a period of rest, when fresh and motivated to get to work.
At the same time, one can state right at the beginning: It remains beautiful, breathless beauty, and while you feel time slipping by, this inimitable atmosphere spreads in and around you. In which Peter Silverman with his raspy croony voice gives his best and creates the mood to tear off his clothes with his beloved and jump into the nightly floods.
Or to cuddle under the common blanket and relax.
If the concept of slow-core and slowness did not exist, it would have to be reinvented for this force in music.
So we are left only to fall back on it and sit there with mouths open, eyes closed and ears comfortably caressed and expect.
In the announcement of the new record and in view of the unexpectedly poppy and cheerfully entertaining sounds to be heard in advance, Monsieur Silberman has let it be known that for the time being there is an end to exclusive sadness, rather Sunday Morning Music would now be celebrated. Ok, then we let the sun shine on the covered breakfast table and get angry about dusty-dirty windows. Because, and secretly we are raw about it and proud that it can be relied on,
Sometimes refined with the jazzy interjections delivered as on the predecessor, sometimes simply silent and suffering, then again without question simply connected to the present, then with light strings, then with muddled-bluesy, incidental horns – no, they don’t make it easy for themselves, although they sound lighter than ever.
They create a never melancholy package full of simply blooming beauty, about the course of things and the transience of everything