Zwischenfrage: Wilde Biester, schöne Plätze. Ein Interview mit FAUVELY

(photo & allrights: FAUVELY / Aaron Ehinger / Bandcamp)


Kurz nach Veröffentlichung ihres neuen Albums hatte ich die Gelegenheit,

FAUVELYs

Sängerin, Songschreiberin und Fronfrau Sophie Brochu ein paar Informationen zu entlocken..

A question In-Between: Wild Beasts and Beautiful Places

For those who haven’t heard of you yet.. what have they missed and what do we all have to know about you?

Fauvely (pronounced faux-vlee) is a project I started in 2016 in Chicago. The name comes from the French word ‚fauve‘ meaning wild beast. The music is natural, wild, and introspective. I never learned music theory, so I let my intuition and emotion guide me. 


Your new album is called Beautiful Places. What the inspiration for this title, what is your personal most beautiful place? And.. why did you choose that picture as a cover?

The name comes from the line, „Demons like beautiful places“ in the title track. I wrote the song for a friend who made a difficult decision to leave her partner after spending significant time trying to help him through rehabilitation. The song isn’t meant to villanize or dismiss addiction. It’s simply about understanding how it cannot be discarded, no matter where you go. Our demons follow us. 

Beautiful Places is also about finding beauty where it might not traditionally exist. So the cover image, for example, I happen to find it really beautiful, but the truth is that it’s a picture of a bathroom, and I know that not everyone will think it’s appealing. I took the photo at Skinner Park in Chicago, after sharing a bottle of wine with my friend.  The sun went down and I just thought this building has really nice clean lines and an interesting face. I have an affinity for manmade lights in darkness or in nature. A deer in headlights vibe.

A personal beautiful place for me is by the water in Savannah, where I grew up and where I’m living now. I love the muddy, brackish waters and the wildlife, especially the alligators. 

Looking back, what is the most remarkable moment in your life?

This is so difficult to quantify, but I’ll choose one. I experienced a really difficult loss when I was 16 and in my grief, I found myself no longer wanting to live. My parents sent me on a wilderness trip to Alaska and I think in a sense, it really might have saved my life. I was forced to endure my emotions rather than escape through drugs and alcohol. What I remember most was the absurd amount of sunlight. The days were so long. I couldn’t hide from anything. The trip didn’t heal me, but it gave me a lot of strength.

In a time like this we are living in for more than a year – what are you missing most?
As a musician – and as a human?

A sense of community. But it’s slowly coming back. My husband and I uprooted our lives and moved across the country. In this past year, I have mourned the life that was left behind and welcomed in a new one. I’m really looking forward to building our new lives here. 

When did you know for yourself that you will spend your life as a musician?

I knew for a very long time before I started writing my own music that I was supposed to be playing music. I resisted it for a long time because I didn’t feel capable. I’m still trying to figure out how to spend my life as a musician. What this means and how I can evolve.


Are there any inspirations about writing these songs you would like to tell us? When you have to describe your style of music, or.. If you would be asked to name a genre after your music – how would it be called?

I’m inspired by nature, desire, instinct. Writing is really intuitive and kind of spiritual for me. A couple of specific songwriters that have blazed the way include John Prine and Otis Redding, both of whom capture so much pain and hope in their music. That’s what I gravitate toward. Music that hits you in the gut.

As far as genre, I call Fauvely dream-pop, but there are elements of rock, folk, shoegaze. 


Your new songs.. some seem to be dark and full of thoughts and unsolved feelings/problems, others are full of hope and are without any doubt reason to feel good.. what is your favorite Song on Beautiful Places – and why? (if you could make a choice)


Thanks, I feel that. I think that’s a really accurate description. My goal was to make a very human record and this felt very true of human nature. Beauty, pain, joy, hope, longing. All of these can co-exist.

My favorite song is Florida. I love the build, I love playing this one with the band. It’s very emotional. It’s very cathartic to sing it.



Have you ever been to Austria?

No, but my maiden name is Nagelberg (which translates to mountain of nails) and I know there’s a „Brand-Nagelberg“ in the district of Gmünd in Lower Austria, so maybe it’s where I’m from. I would love to make the trip there and experience the food and culture. 

One last thing – is there a message you would like to tell to your listeners?

I really hope listeners will have the patience to sit with the album and experience it as it was intended–from front to back. 


Thank you so much, Sophie, for taking time.. all the best for you, your music & your futre..



// in german:

Für diejenigen, die noch nichts von Euch gehört haben… was haben sie verpasst und was müssen wir alle über FAUVELY wissen?

Fauvely (ausgesprochen faux-vlee) ist ein Projekt, das ich 2016 in Chicago gestartet habe. Der Name kommt vom französischen Wort „fauve“, was so viel wie „wildes Tier“ bedeutet. Die Musik ist natürlich, wild und introspektiv. Ich habe nie Musiktheorie gelernt, also lasse ich mich von meiner Intuition und meinem Gefühl leiten.

Euer neues Album heißt Beautiful Places. Was war die Inspiration für diesen Titel, was ist für Dich persönlich der oder ein schönster Ort? Und… warum hast du dieses Bild als Cover gewählt?

Der Name kommt von der Zeile „Demons like beautiful places“ im Titeltrack. Ich habe den Song für eine Freundin geschrieben, die eine schwierige Entscheidung getroffen hat, ihren Partner zu verlassen, nachdem sie viel Zeit damit verbracht hat, ihm bei der Rehabilitation zu helfen. Der Song ist nicht dazu gedacht, die Sucht zu verteufeln oder abzutun. Es geht einfach darum zu verstehen, dass man sie nicht ablegen kann, egal wohin man geht. Unsere Dämonen folgen uns.

In Beautiful Places geht es auch darum, Schönheit dort zu finden, wo sie traditionell nicht existiert. Das Titelbild zum Beispiel finde ich zufällig wirklich schön, aber die Wahrheit ist, dass es ein Bild von einem Badezimmer ist, und ich weiß, dass nicht jeder es ansprechend finden wird. Ich habe das Foto im Skinner Park in Chicago aufgenommen, nachdem ich mit meinem Freund eine Flasche Wein getrunken hatte. Die Sonne ging unter und ich dachte einfach, dass dieses Gebäude wirklich schöne klare Linien und ein interessantes Gesicht hat. Ich habe eine Vorliebe für künstliche Lichter in der Dunkelheit oder in der Natur. Eine „Hirsch im Scheinwerferlicht“-Atmosphäre.

Ein persönlich schöner Ort für mich ist am Wasser in Savannah, wo ich aufgewachsen bin und wo ich jetzt lebe. Ich liebe das schlammige, brackige Wasser und die Tierwelt, besonders die Alligatoren.

Wenn Du zurück schaust, was ist der bemerkenswerteste Moment in Ihrem Leben?

Das ist so schwer zu quantifizieren, aber ich werde mich für einen entscheiden. Als ich 16 Jahre alt war, hatte ich einen wirklich schweren Verlust zu beklagen und in meiner Trauer wollte ich nicht mehr leben. Meine Eltern schickten mich auf einen Wildnistrip nach Alaska und ich glaube, in gewisser Weise hat mir das wirklich das Leben gerettet. Ich war gezwungen, meine Gefühle zu ertragen, anstatt durch Drogen und Alkohol zu fliehen. Woran ich mich am meisten erinnere, war die absurde Menge an Sonnenlicht. Die Tage waren so lang. Ich konnte mich vor nichts verstecken. Die Reise hat mich nicht geheilt, aber sie hat mir sehr viel Kraft gegeben.

In einer Zeit wie dieser, in der wir seit über einem Jahr leben – was vermisst Du am meisten? Als Musiker – und als Mensch?

Ein Gefühl der Gemeinschaft. Aber das kommt langsam zurück. Mein Mann und ich haben unser Leben entwurzelt und sind quer durchs Land gezogen. Im letzten Jahr habe ich das zurückgelassene Leben betrauert und ein neues willkommen geheißen. Ich freue mich sehr darauf, unser neues Leben hier aufzubauen.

Wann wusstest Du für Dich selbst, dass Du Dein Leben als Musiker verbringen wirst?

Ich wusste schon sehr lange, bevor ich anfing, meine eigene Musik zu schreiben, dass ich Musik machen sollte. Ich habe mich lange dagegen gewehrt, weil ich mich nicht fähig fühlte. Ich versuche immer noch herauszufinden, wie ich mein Leben als Musiker verbringen soll. Was das bedeutet und wie ich mich weiterentwickeln kann.

Gibt es irgendwelche Inspirationen für das Schreiben dieser Songs, die Du uns gerne erzählen möchtest? Wenn Du deinen Musikstil beschreiben müsstest, oder… Wenn man Dich bitten würde, ein Genre nach deiner Musik zu benennen – wie würde es heißen?

Ich bin inspiriert von der Natur, dem Verlangen, dem Instinkt. Das Schreiben ist für mich wirklich intuitiv und irgendwie spirituell. Ein paar spezielle Songwriter, die den Weg geebnet haben, sind John Prine und Otis Redding, die beide so viel Schmerz und Hoffnung in ihrer Musik einfangen. Das ist es, was mich anzieht. Musik, die einen in den Bauch trifft.

Was das Genre angeht, nenne ich Fauvely Dream-Pop, aber es gibt auch Elemente von Rock, Folk und Shoegaze.

Eure neuen Songs… einige scheinen düster und voller Gedanken und ungelöster Gefühle/Probleme zu sein, andere sind voller Hoffnung und sind ohne Zweifel ein Grund, sich gut zu fühlen… was ist dein Lieblingssong auf Beautiful Places – und warum?

Danke, das spüre ich. Ich denke, das ist eine wirklich treffende Beschreibung. Mein Ziel war es, eine sehr menschliche Platte zu machen, und das hier fühlt sich sehr nach der menschlichen Natur an. Schönheit, Schmerz, Freude, Hoffnung, Sehnsucht. All das kann koexistieren.

Mein Lieblingssong ist Florida. Ich liebe den Aufbau, ich liebe es, ihn mit der Band zu spielen. Es ist sehr emotional. Es ist sehr kathartisch, ihn zu singen.

Warst du schon mal in Österreich?

Nein, aber mein Mädchenname ist Nagelberg (was übersetzt Nagelberg bedeutet) und ich weiß, dass es einen „Brand-Nagelberg“ im Bezirk Gmünd in Niederösterreich gibt, also vielleicht komme ich von dort. Ich würde gerne dorthin fahren und das Essen und die Kultur erleben.

Eine letzte Sache – gibt es eine Botschaft für Eure Fans und Zuhörer?

Ich hoffe wirklich, dass die Hörer die Geduld haben, sich mit dem Album auseinanderzusetzen und es so zu erleben, wie es gedacht war – von vorne bis hinten.

1 Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..