Dunkel, süß und blubbernd: DESPERATE JOURNALIST – Maximum Sorrow! (review)



photo & allrights: DESPERATE JOURNALIST / Bandcamp



Oh ja, yes und wow!

Seit Jahren tummeln sich

DESPERATE JOUNALIST

mit ihren Veröffentlichungen in meinen Charts, ihre dunklen Indie-Goth-Hymnen, die von Bassläufen getragen und durchzogen sind, die voranpeitschen und sich dann im nächsten Augenblick zurücknehmen sind einfach Spaßbereiter par excellance und wunderbare Stimmungsmacher.
Jetzt nicht unbedingt mit Gröhlen und Saufen, sondern ein wenig mehr im Hintergrund gehalten, dennoch aber präsent zu jeder Sekunde.

Mit Fault haben sie einen Song der Extraklasse nach der für sie typischen Slow-Motion-Hymne (die aber im Gegensatz zu den vorangegangenen Veröffentlichungen nicht als Rausschmeißer sondern als Einleitung in die neuen Songs fungiert und in der außer in sich ruhender, versunkener und dunkel tönender Lead-Sängerein in Piano-Begleitung die Ruhe den besonderen Moment ausmacht) gleich an den Beginn ihres neuesten Albums
Maximum Sorrow!
gestellt.

Und da treibt er sich gut herum…
In Anlehnung an Schaupieler, Autor und Künstler Kevin Bewersdorf gibt es so einen bestimmten Moment, in dem man selbst, sein Fühlen und Denken dermaßen angefüllt mit Leid und Trauer ist, dass nicht dergleichen mehr hinzugefügt werden kann. Melancholie bis zum Bersten. Dies wurde zur Thematik des vierten Albums des Quartetts auserkoren. Dabei ist hier bei weitem nicht alles der Düsternis verhaftet, im Gegenteil, es perlt und dreht sich, überbordend und schwindelig machend.
Wie ein Kind auf der Schaukel, immer mehr, immer höher hinaus, mehr Anschwung, nur nicht aufhören und nein, schon gar nicht den Rufen der Mutter folgen, um nach Hause zu laufen.

Von verspielter Märchenhaftigkeit über Gitarren gemixt mit Gitarren (siehe ihr letztes Album In Search Of Miracuous) sind sie nun mittendrin im Abenteuer des Popsongs,. Ich liebe Alben, die beim Hören vor Spannung knistern und über den Rand heraussprudeln wie deine Flasche Minaeralwasser beim Öffnen.. mit einem lauten Zisch und einer Fontäne der guten Laune.
So kommen Jo Bevan und ihre MitmusikerInnen auf ihrem neuen Album.
Ein Werk, das von der Unterschiedlichkeit seiner Songs lebt und widerspiegelt.

Mal juchzend-kieksend mit brechender Stimme, dann wieder energisch und unnachgiebig.
Ein Wechselbad der Gefühle und doch ineinandergreifend wie unzählige kleine sich stests in perfekter Harmonie bewegende Zahnrädchen.

Ob klangliche oder textliche Anspielungen auf Pulp, Lloyd Cole oder die Undertones – es sind die Legenden ihres jungen Publikums, denen sie sich hier annehmen und deren Geister irgendwo immer im Raum mitschweben.

° ° °

96/100

DESPERATE JOURNALISTMaximum Sorrow!
Fierce Panda, 2.7.2021

Formaldehyde
Fault
Personality Girlfriend
Armageddon
Fine In The Family
Utopia
Everything You Wanted
Poison Pen
The Victim
What You’re Scared Of
Was it Worth It




° ° °

in english:

Dark sweet and bubbling

Oh yes, yeah and wow!

DESPERATE JOURNALIST

have been in my charts with their releases for years, their dark indie-goth anthems, carried and infused with bass lines that whip ahead and then take themselves back in the next moment, are simply fun-creators par excellance and wonderful mood-setters.
Now not necessarily with roaring and boozing, but kept a little more in the background, but still present at every second.

With Fault they have a song in a class of its own after the typical slow-motion hymn (which, in contrast to the previous releases, is not a bouncer but an introduction to the new songs and in which, apart from the quiet, sunken and dark-sounding lead vocalist with piano accompaniment, the silence is the special moment) right at the beginning of their latest album
Maximum Sorrow!
put.

And there it drifts well….
In the style of actor, author and artist Kevin Bewersdorf, there is such a certain moment when you yourself, your feelings and thoughts are so filled with sorrow and grief that nothing more can be added. Melancholy to the bursting point. This was chosen as the theme of the fourth album of the quartet. At the same time, by far not everything here is committed to gloom, on the contrary, it bubbles and spins, exuberant and dizzying.
Like a child on the swing, more and more, higher and higher out, more momentum, just don’t stop and no, certainly don’t follow the calls of the mother to run home.

From playful fairy tale to Guitars mixed with guitars (see their last album In Search Of Miracuous) they are now in the middle of the adventure of the pop song,. I love albums that crackle with excitement when I listen to them, and bubble out over the top like your bottle of mineral water when you open it… with a loud fizz and a fountain of good cheer.
That’s how Jo Bevan and her fellow musicians come across on their new album.
A work that lives and reflects the diversity of its songs.

Sometimes juchzend-kieksend/jubilant and squealing with breaking voice, then again energetic and relentless.
A roller coaster of emotions and yet interlocking like countless small cogs moving in perfect harmony.

Whether sonic or lyrical allusions to Pulp, Lloyd Cole or the Undertones – it is the legends of their young audience that they take on here and whose ghosts are always floating somewhere in the room.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..