
Was für ein mächtiges, was für ein heranpirschendes, sich anschleichendes Album.
Überfällt einen wie ein wildes Tier, aufgeschreckt im Wald, schlägt erbarmngslos zu.
Kiss me alive.
Es braust, bauscht sich auf, wäschst, wird groß unausweichlich – ohne aber unangenehme Gedanken, Gefühle zu verschaffen.
Die Musik hier, die ist einfach präsent, Raum füllend. Groß.
Großartig. Nicht artig.
Ihr letztes Album The Big Freeze hat mich begeistert, in seiner ruhigen Vielschichtigkeit.
Ihr neues, nach ihr selbst benanntes Werk überzeugt duch eine Schlichtheit, eine Größe, eine Umsichtigkeit, ein umfassendes Verliebtsein, ein sich sehenen nach dem nächsten Ton, dem kommenden Song.
Continental Divide
verspricht schon mit den ersten Tönen mehr. Viel mehr als andere jemals wagen zu versuchen.
In Momenten denke ich an Suzanne Vega, bei der ich auch damals eine Gänsehaut nach der anderen bekam. Solitude Standing.
Hier, hört doch, jedes Lied auf der Platte nicht schnell genug gehört, aufgesaugt werden kann.
Und nochmal hören.
Mitski und auch Alice Phoebe Lou kommen mir in den Sinn, Frau Bridgers vielleicht, unaufgeregt mit Bodenständigkeit statt jugendlichem Aufbruch.
Den hat Laura nicht mehr nötig, die Qualität ihrer Songs haut einen einfach um.
Auch wenn sie sich fragt, ob sie immer das Beste gegeben hat. Ob sie es allen recht machen kann. Die Frage ist, ob sie das muss. Nein.
Sie hebt ihre Stimme. Es schwindelt einem. Bleib bei mir. Keep you here with me.
(After Those Who Mean It).
Laura kann Töne weglassen und erfüllt damit das ganze Universum.
Du trägst eine rosa Krone. Du bist die Königin. Du gewinnst mit Deinem Charme, bewegst Dich sicher und fast elegant.
Du sitz einfach da, Du singst, und wenn Du singst, gewinnst Du.
Alles, was Du willst.
Die Blumen im Regal, die Sonne, die durch’s Fenster scheint, dei Bilder an der Wand und über allem, Deine Musik. Du bist die Königein, Du bist ganz groß und im Herzen noch ein Kind.
Hold your Baby.
Auch das macht Deinen Charme aus, wenn Du die Rosinen aus dem Müsli pickst, mit den Fingern.
Mit Dir kann man einfach mal dem Sonnenaufgang entgegen fahren. oder laufen, durch die Nacht, einfach am Fluss entlang.
Du bist da, und mit Dir ein Leuchten, Flackern, der Schein an der Wand, die Muster, die Du wirfst, sie drehen sich, drehen sich schneller, werden größer, wackeln und ich halte mich fest an Deinen Refrains, hangle mich von Ton zu Ton zu Ton, lausche Deinen Worten, vermische sie mit meinen Gedanken, Träume und Wunder und Realitäten, ein Sommerabend am Meer, im Wald, ein Tag am See. Aneinanderschmiegen, Song an Song und dabei dann fast Dein Herz klopfen spüren.
Fast das Pulsieren, das auf und ab, ein Fließen.
Sand zwischen Deinen Zehen, und ich lächle, knirschend zwischen Deinen Zähnen im Salat.
Langsam wird es ein wenig kalt. Komm, wir gehen.
100/100
LAURA STEVENSON – Laura Stevenson
Don Giovanni Recores, 6.8.2021

State
Don’t Think About Me
Moving Cars
Continental Divide
Watch
Sky Blue, Bad News
Mary
Sandstorm
After Those Who Mean It
Childrens National Transfer
° ° °
in english:
Heart stabbing
What a powerful, what a stalking, creeping album.
It attacks you like a wild animal, startled in the forest, strikes mercilessly.
Kiss me alive.
It roars, puffs up, washes, becomes large inescapable – but without providing unpleasant thoughts, feelings.
The music here is simply present, filling the room. Big.
Great. Not kind.
Her last album, The Big Freeze, thrilled me, in its quiet complexity.
Her new work, named after herself, convinces with a simplicity, a grandeur, a circumspection, an all-encompassing falling in love, a looking around for the next note, the coming song.
Continental Divide
promises more already with the first notes. Much more than others ever dare to attempt.
At moments I think of Suzanne Vega, who also gave me goosebumps after goosebumps at the time. Solitude Standing.
Here, listen, every song on the record can’t be heard fast enough, absorbed.
And listen again.
Mitski and also Alice Phoebe Lou come to mind, Mrs. Bridgers perhaps, unexcited with down-to-earthness instead of youthful departure.
Laura doesn’t need that anymore, the quality of her songs just blows you away.
Even if she asks herself whether she has always given the best. Whether she can please everyone. The question is whether she has to. No.
She raises her voice. It makes you dizzy. Keep you here with me. Keep you here with me.
(After Those Who Mean It).
Laura can drop notes and fill the whole universe with them.
You wear a pink crown. You are the queen. You win with your charm, you move confidently and almost elegantly.
You just sit there, you sing, and when you sing, you win.
Everything you want.
The flowers on the shelf, the sun shining through the window, the pictures on the wall and above all, your music. You are the king, you are big and still a child at heart.
Hold your baby.
That’s also your charm, when you pick the raisins out of the cereal with your fingers.
With you, one can simply drive towards the sunrise, or walk through the night, simply along the river.
You are there, and with you a glow, flicker, the glow on the wall, the patterns you cast, they spin, spin faster, get bigger, wobble and I hold on to your refrains, hang from note to note to note, listen to your words, mix them with my thoughts, dreams and wonders and realities, a summer evening by the sea, in the forest, a day at the lake. Nestling together, song to song and then almost feel your heart beating.
Almost the pulsing, the up and down, a flowing.
Sand between your toes, and I smile, crunching between your teeth in the salad.
Slowly, it’s getting a little cold. Come, let’s go.