Also langsam wurden ihm die Beine schwer.
Schon seit gefühlt einer halben Ewigkeit stapften sie im Wald herum.
Dazu wurde es nun auch schon langsam dunkel.
Eine nasse, feuchte Luft, die sich nach und nach in die Kleidung fraß, umgab die kleine Gruppe.
Nur eine kleine Wanderung, hatte ihr Lehrer gesagt, am Nachmittag, sie wären dann bald zurück in ihrer Herberge und könnten den Rest des Tages dann in Freizeit verbringen.
Was für einige bedeutete, Tischtennis spielen, für andere im Lesezimmer durch die recht erkleckliche Auswahl an der Mischung aus wertvoller und Trivialliteratur zu arbeiten.
Die meisten jedoch würden einfach in ihren Zimmern rumhängen, in der Hoffnung, dass sich ein Part des anderen Geschlechts, gern auch in Kleinstgruppen, in ihren Gemächern verirren würde und eventuell ja zu anrüchigen Handlungen bereit stünde.
Eine Mauer aus verhuschtem, verhallten, getriebenen Shoegaze, My Bloody Valentine, dazu eine Stimme, die immer irgendwie einen Schritt voraus ist. Maja Milner heißt diese Stimme und die ist bei überschaubarem Volumen überaus einprägsam. Druckvoll, unangepasst, seltsam unverbraucht, dynamisch.
Eingebettet in ein Bett aus prasselndem Schlagzeug und Gitarrenwällen, hingerotzt, energisch, verhuscht, schwebend, wie in Wolken, über Unruhe herrschend, zwischen heavy-Headbanging und Shoegaze-Klängen.. Selbst Indierockfans können hier auf ihre Kosten kommen, eine ungeahnte Vielfältigkeit zieht sich durch die Scheibe, von neblig-tönenden Shoegaze-Rockern bis hin zu Indie-Rocksounds finden wir hier vielerlei Klangraum.
Eindringlich, wehmütig, von wütend bis zu unterdrückter Unruhe finden wir hier eine Vielfalt zwischen Euphorie und Verhaltenheit, zwischen Aufmerksamkeit und fast jugendlichem Ungestüm.
Ein großes, unmerkliche aufmüpfiges Werk, welches sich anschleicht, uns packt und derart fesselt, dass man gern und immer wieder in die Abgründe von För Allting hinabsteigt.
96/100
MAKTHAVERSKAN – För Allting

(-)
This Time
Tomorrow
Lova
All I’ve Ever Wanted to Say
Ten Days
(–)
Closer
Caress
These Walls
For Allting
Maktologen
// in english:
Honey mouth
So slowly his legs became heavy.
Already for felt a half eternity they trudged in the forest around.
In addition it became now already slowly dark.
A wet, damp air, which ate itself bit by bit into the clothes, surrounded the small group.
Just a short hike, their teacher had said, in the afternoon, they would soon be back at their hostel and could then spend the rest of the day in leisure.
Which for some meant playing table tennis, for others working in the reading room through the rather considerable selection of the mixture of valuable and trivial literature.
Most, however, would simply hang out in their rooms, hoping that a part of the opposite sex would stray into their chambers, gladly in small groups, and possibly yes, be willing to engage in disreputable acts.
A wall of cloying, echoing, driven shoegaze, My Bloody Valentine, plus a voice that is always somehow one step ahead. Maja Milner is the name of this voice, and it is exceedingly memorable with manageable volume. Powerful, unadjusted, strangely unspent, dynamic.
Embedded in a bed of pattering drums and waves of guitars, hingerotzt, energetic, coy, floating, as if in clouds, reigning over unrest, between heavy headbanging and shoegaze sounds…. Even indie rock fans can get their money’s worth here, an unimagined diversity runs through the disc, from misty-toned shoegaze rockers to indie rock sounds we find many different sonic spaces here.
Haunting, wistful, from angry to suppressed restlessness, we find here a variety between euphoria and demeanor, between attentiveness and almost youthful impetuosity.
A great, imperceptibly defiant work, which sneaks up on us, grabs us and captivates us in such a way that we like to descend into the abysses of För Allting again and again.