L’affaire de l’amour: EVE ADAMS – Metal Bird (review)


(photos & allrights: EVE ADAMS / eveadamsclub)

// HINWEIS:
Im Zuge der Neuveröffentlichung des Albums am 14.1.2022 auf Basin Rock für Europa hier noch einmal unverändert meine ursprünglich im Oktober veröffentlichte Besprechung.


° ° °
In Liebesdingen sind manche Menschen ja ein wenig eigen.
Und als Außenstehende kann man da so ein ums andere Mal ins Grübeln kommen. Und die ein oder andere Entscheidung nicht so ganz nachvollziehen.
Und immer immer immer weiß man alles oder ganz sicher ganz bestimmte Dinge besser. Als die, die es eigentlich angeht und betrifft.

Auch bei der Wahl der Lieblingsband spielen eine Menge Dinge eine Rolle.

Und so ist es auch, wenn einem unvorhofft eine Musik vor die Nase gerät, quasi in die Ohren gespült wird.
Vielleicht kitzelt es ein wenig, in Gefühl und Erinnerung.
Oder man dreht sich entnervt zur Seite.
Wenn möglich skipt man weiter oder ändert den Sender.
Oder man ist unbetroffen und gelangweilt.
Oder es macht BOOM*! und man ist verliebt.
So geschehen mit
Metal Bird
dem bereits zu Beginn des Jahres erschienenen neuen Albums von

EVE ADAMS.

Das, ja, das ist eine ganz besondere Liga.
Das berührt ganz tief drinnen.
Diese Stimme.
Der Ausdruck, das, was gesungen wird und das, was nicht ausgesprochen werden muss.
Die Intimität, das Gefühl, das Leid, lasziv, entspannt, zurückgelehnt.
Die Freude.

Metal Bird
ist leise.

Fordernd.
Anschmiegsam.
Weich.
Hart.
Schleicht sich an.

Metal Bird
ist gespenstisch, nebulös, unklar und direkt.
Entblößend.
Verstörend in seiner Verliebtheit in Melodie, Text, Ton.



Beschäftigt über Stunden, ja Tage.
Seit Wochen.
Bleibt im Kopf, ungefragt, drängt sich unbewußt ins Bewußtsein, in die Gedanken.
Und man kommt zurück, beginnt erneut, vorne oder wo auch immer und taucht ein in

EVE ADAMS

Songs, die manchmal eine Filmkulisse darstellen, dann die Realität abbilden, dann Trugbild sind, Wunschtraum und Erinnerung.

° ° °
My Dear is dead!
Oh dear, he’s dead.
Or is he only asleep?
One more dreamer stuck inside a dream

THE DYING LIGHT


So dicht, dass man auch die Geräusche hört, die nicht auf der Platte sind.
Man ahnt, wie der Wind bei You’re Not Wrong durch die Blätter rauschte, vor dem Studio.
Man freut sich über tanzende Schneeflocken.
Sonnenstrahlen.
Das leise Saxophon setzt der schwebenden Stimme Tupfen auf, begleitet, die Streicher malen, heute mal in Pastell.

Man kann sich nicht entscheiden, zwischen guter Hoffnung mit Licht am Ende des Tunnels und zwischen den Realitäten des Jetzt.
Zwischen Fairground Attraction und El Perro Del Mar (A Walk In The Park).

Songs voll Widerspruch.
Froh, das ungeliebte, beängstigenden und einschränkende hinter sich lassen zu können.
In der Angst, etwas zu verpassen.
In der Angst vor dem, was kommt.
In der Hoffnung auf das, was kommt.
Es wird besser.
Und es wird immer wieder hell.

Gib mir nochmal Schwung, schupps mich an, die Schaukel fliegt, hoch, noch höher, in den Himmel hinauf, ein Kribbeln wie verrückt, ein Ameisenhaufen in meinem Bauch und die Hände meines Vaters an meinem unteren Rücken, mein Jauchzen.
Da ist dann diese Erinnerung, die sich anfühlt wie die Freude auf ein Wiedersehen mit guten Freunden, wie der Geruch eines leckeren Essens, der durch das Haus zieht.

Wie ein letzter Blick zurück bei einem Abschied.

Ein Blick in den klaren Nachthimmel, ein Mond am Horizont, oben die Sterne, klar, in einer Unzahl, bewundernd ja, beeindruckt schauen wir und können nur ahnen, die Weite des Universums. Und weit unten, ein riesengroßer heller, orangegelbweißgoldener Ball, nicht rund, noch nicht, aber er macht Licht, wirft seinen Schein zwischen uns, lässt Deinen Körper gülden erscheinen und Deine tastende Hand berührt schließlich die meine.

Sie sind voll von Gedanken, Texten die Bilder hervorzaubern, prachtvoll in bunt, dann wieder verhangen in düster nebligen, beängstigend stillen Soundattitüden, verwoben und fast nervenaufreibend, ja, das Innere erbeben lassend, vor lauter Gefühl, so dass man schreien möchte.

Dabei ist

EVE ADAMS

in ihrer Traurigkeit, die der Zeit der Entstehung der Songs ihres hier vorliegenden dritten Album vorausging und sie begleitete, oft eher leise.
Nicht wortlos still, nein, ruhig, ängstlich auch ohne Furcht, diese Angst zu zeigen, sich offenbarend, naked, clean und direkt.

Man riecht an ihren Liedern.
Saugt sie ein, die suggerierten Gefühle, lässt laufen, lässt geschehen, reglos bewegt.
Es ist eher dunkel in ihren Songs, je mehr man davon hört, desto näher rückt die Nacht ins Blickfeld, schwärmend die Falter, angezogen von der Laterne auf der Terasse, es ist nicht mehr hell, die Dunkelheit ist erbarmungslos, umschliesst uns letzten Endes, hält uns fest, aber geborgen (Butterflies).
° ° °
Sunrise
On Your Cocoon
It Paints Your Eyes
Baby Blue
Butterflies
Fill the Room
Your Black Plastic
Waiting Room
So I Waved “Goodbye”
But It Felt “Too Soon”
Oh, Maybe I
Have
Gone
Blind
Too

I’ll Fly Away Too
Just Tell Me
Where To Go
&
I’ll Find You
BUTTERFLIES


Denn unsere Träume entstehen in der Finsternis.

° ° °
100/100

EVE ADAMS Metal Bird
self-released, 28.1.2021

Blues Look The Same
You’re Not Wrong
Butterflies
A Walk In The Park
Metal Bird
The Dying Light
Woman On Your Mind
La Ronde
Prisoner
My Only Dream



// in english:

A love affair

Some people are a bit peculiar when it comes to love.
And as an outsider, you can get a bit confused every now and then. And the one or other decision not quite understand.
And always always always one knows everything or quite certainly quite certain things better. Than those, which it actually concerns and concerns.

Also with the choice of the favorite band a lot of things play a role.

And so it is, when unexpectedly a music comes across one’s nose, is washed into one’s ears, so to speak.
Maybe it tickles a little, in feeling and memory.
Or you turn to the side, unnerved.
If possible one skips on or changes the station.
Or one is unaffected and bored.
Or it goes BOOM*! and you are in love.
This is what happened with
Metal Bird
the new album by EVE ADAMS, which was released at the beginning of the year.

That, yes, that is a very special league.
It touches deep inside.
This voice.
The expression, what is sung and what does not need to be spoken.
The intimacy, the feeling, the suffering, lascivious, relaxed, reclined.
The joy.

Metal Bird
is quiet.

Demanding.
Cuddly.
Soft.
Hard.
Sneaks up on you.

Metal Bird
is haunting, nebulous, unclear and direct.
Exposing.
Disturbing in its infatuation with melody, lyrics, sound.
Occupies for hours, even days.
For weeks.
Remains in the head, unasked, unconsciously forces itself into the consciousness, into the thoughts.
And you come back, start again, from the beginning or wherever and dive into

EVE ADAMS

Songs, which sometimes represent a film set, then depict reality, then are mirages, wishful dreams and memories.

° ° °
My Dear is dead!
Oh dear, he’s dead.
Or is he only asleep?
One more dreamer stuck inside a dream

THE DYING LIGHT
° ° °
So dense that you can hear even the sounds that are not on the record.
One senses how the wind rustled through the leaves on You’re Not Wrong, outside the studio.
One rejoices in dancing snowflakes.
Rays of sunshine.
The quiet saxophone dots the floating voice, accompanies, the strings paint, today in pastel for once.

You can’t decide between good hope with light at the end of the tunnel and between the realities of now.
Between Fairground Attraction and El Perro Del Mar (A Walk In The Park).

Songs full of contradiction.
Glad to leave behind the unloved, scary and limiting.
In fear of missing something.
In fear of what is to come.
In hope of what is to come.
It gets better.
And it keeps getting brighter.

Give me another swing, push me, the swing flies, up, even higher, up into the sky, tingling like crazy, an anthill in my stomach and my father’s hands on my lower back, my whooping.
Then there’s that memory that feels like the joy of seeing good friends again, like the smell of a delicious meal drifting through the house.

Like a last look back at a goodbye.

A look into the clear night sky, a moon on the horizon, above the stars, clear, in a myriad, admiring yes, impressed we look and can only guess, the vastness of the universe. And far below, a huge bright orange-yellow-white-gold ball, not round, not yet, but it makes light, casts its glow between us, makes your body appear golden, and your groping hand finally touches mine.
You are full of thoughts, texts that conjure up images, splendid in colorful, then again obscured in gloomy misty, frighteningly quiet sound attitudes, interwoven and almost nerve-wracking, yes, making the inside tremble, from loud feeling, so that one wants to scream.

At the same time

EVE ADAMS

in her sadness, which preceded and accompanied the time of creation of these Songs on her third album here, is often rather quiet.
Not wordlessly silent, no, calm, anxious even without fear to show this fear, revealing itself, naked, clean and straight.

You smell her songs.
Sucks them in, the suggested feelings, lets run, lets happen, motionless moved.
It’s rather dark in her songs, the more you hear of it, the closer the night comes into view, swarming the butterflies, attracted by the lantern on the terrace, it’s no longer light, the darkness is merciless, encloses us in the end, holds us tight, but secure (Butterflies).

° ° °
Sunrise
On Your Cocoon
It Paints Your Eyes
Baby Blue
Butterflies
Fill the Room
Your Black Plastic
Waiting Room
So I Waved „Goodbye“
But It Felt „Too Soon“
Oh, Maybe I
Have
Gone
Blind
Too

I’ll Fly Away Too
Just Tell Me
Where To Go
&
I’ll Find You

BUTTERFLIES

Because our dreams are born in darkness.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..