
Was für eine empathische, sympathische (Sanges-)Künstlerin
KATIE SPENCER
ist, haben wir nicht nur im Lockdown bei ihren Wohnzimmerkonzerten erleben dürfen.
Die aus Yorkshire stammende Musikerin ist auch im Social Media-Umfeld aktiv und stets auf der Höhe ihrer Fans.
Fröhlich, freundlich, engagiert mit dem Händchen für gewisse Wohlfühlklänge.
Mit ihrem eben erschienenen neuen Album
The Edge Of The Land
beweist sie erneut, dass sie eine Ausnahmemusikerin ist, die auch bei weit von der Belanglosigkeit entfernten Themen bereit ist, in die Tiefe zu gehen und uns mit ihren Melodien und Fingerpricking-akustischen Gitarrenmelodiebögen ein ums andere Mal direkt ins Herz bohrt. Dabei legt sie nicht ihre Finger in die Wunden sondern eher Wert auf Beobachtung und Erklärung. Auf Natur, W(i)esen, Gefühl und Bedeutung.
Dann wieder Passagen die vom Piano getragen werden, leises Schlagwerk und mit Mut und Entspanntheit vorgetragene Texte, Songs in Verbundenheit mit Land, Heimat und persönlichen Geschichten.
° ° °
Hat’s Dir gefallen?
Ja.
Und, wie war’s?
Und, wer war noch da?
In wieviele Teile muss eine Keramiktasse zerspringen, bis man feststellt, das kann man nicht mehr reparieren?
Weil man nicht mehr alle Teile wiederfindet oder sie eben nicht mehr passend angeordnet werden.
Nein, heute gehe ich da nicht hin, wo ich hingehe.
Ich bleibe hier, bei mir, da kenne ich mich aus, da gehöre ich hin, ich genieße den Regen, den Wind, den Wind und den Regen, lasse mich treiben, die Füße im Wasser, die Nase im Wind.
Ich kann nicht vergessen, will nichts beschönigen, will nichts verdrängen nur spüren und die Ernsthaftigkeit meiner Gefühle offen legen, nicht verstecken, mich von niemandem fragen lassen, was denn los ist.
Fast beschwörerisch ermahnt uns Katie.
Wir sollen uns Zeit nehmen. Unsere Zeit. Die, die es braucht.
Manches geht schneller, andere Dinge benötigen Ruhe, Ausdauer, Geduld – und Zeit.
Niemand scheint Zeit zu haben. Ständig.
Katie zwischen Folk und Country, zwischen wilder Romantik und überbordender Stille – ja, kein Widerspruch. Harmonie und feine bis schillernde Melodik, die uns begleitet, die immer von Katies feinsinnigen Texten begleitet wird, von Texten, die in Ruhe leiten, die in wenigen Worten jede Menge Gefühle zu transportieren imstande sind.
Wormhole
twelve hours of moonlight
with the mist in the air
and darkness brings midnight
and it throws away my care
with the morning comes sunrise
and the wood pigeon’s call
and i rise from my pillow
and i climb out of the wormhole
sadness is a teacher
who we must come to know
he lets us know where we can go
like the wind that bites my cheeks
or like the jasmine in the evening
you make me strong, come the day
In dieser Stille spiegelt sich die Sehnsucht, die Liebe zu Ihrem Land und die Freiheit und Inspiration, die sie zu ihren Songs verarbeitet.
Sonnendurchdrungen und regenwolkengrau, Wellen und Blätter, das Rauschen im Wind, die Musik im Herzen. Individualismus und Spontanität, abenteuerlich, still und eindrucksvoll.
° ° °
88/100
KATIE SPENCER – The Edge Of The Land
Lightship Records, 6.5.2022

The Edge Of The Land
Silence On The Hillside
Roads
Bear’s Tune
Shannon Road
Wormhole
Go Your Way
Sweet And Gentle
Forevermore
// in english:
The nose in the wind
What an empathetic, sympathetic (singing) artist
KATIE SPENCER
is, we have not only been able to experience her living room concerts at Lockdown.
The Yorkshire-born musician is also active in the social media environment and always on the level of her fans.
Cheerful, friendly, committed with a knack for certain feel-good sounds.
With her just released new album
The Edge Of The Land
she proves once again that she is an exceptional musician, who is ready to go into the depths even with topics far from triviality and drills us with her melodies and fingerpricking-acoustic guitar melody arcs directly into the heart time and again. She does not put her fingers into the wounds but rather emphasizes observation and explanation. On nature, w(i)esen, feeling and meaning.
Then again passages carried by the piano, quiet percussion and lyrics performed with courage and relaxation, songs in connection with the country, home and personal stories.
° ° °
Did you like it?
Yes.
And, how was it?
And, who else was there?
How many pieces does a ceramic cup have to break into before you realize it can’t be repaired?
Because you can’t find all the parts again or they are no longer arranged in the right way.
No, today I’m not going where I’m going.
I’m staying here, with me, that’s where I know my way around, that’s where I belong, I enjoy the rain, the wind, the wind and the rain, let myself drift, my feet in the water, my nose in the wind.
I can’t forget, don’t want to gloss over anything, don’t want to repress anything just feel and reveal the seriousness of my feelings, don’t hide, don’t let anyone ask me what’s going on.
Almost imploringly, Katie admonishes us.
We should take our time. Our time. The time it takes.
Some things go faster, other things need rest, perseverance, patience – and time.
No one seems to have time. Constantly.
Katie between folk and country, between wild romanticism and exuberant silence – yes, no contradiction. Harmony and fine to shimmering melodicism that accompanies us, always accompanied by Katie’s subtle lyrics, lyrics that guide in peace, capable of transporting in a few words any number of feelings.
In this silence is reflected the longing, the love for your country and the freedom and inspiration that she works into her songs.
Sun-drenched and rain-cloud gray, waves and leaves, the rustle in the wind, the music in the heart. Individualism and spontaneity, adventurous, quiet and impressive.