
° ° °
Knarzig, punkig, rau – so könnte man
FONTAINES DC
beschreiben.
Mittlerweile mit Bezeichnungen wie ‚beste Band der Welt‘ (oh, wenn da mal nicht Protest aufkommt..) ausgewiesen, fühlen sie sich inzwischen so sehr zusammengewachsen und schaffen hier einen wunderbaren Drittling.
Gefühl ist das.
Gefühl ist hier überall.
Und dieses Gefühl steht im Mittelpunkt ihrer Musik. Sie können das, nicht nur einfache Songs zu schreiben, Lyrics unters Volk zu rufen, nein, es geht um ihre Gefühle, ihre Verbundenheit – miteinander, zur Heimat, zur Abstammung, zur Geschichte, zur Politik, zum Weltgeschehen.
Sie haben eine Meinung und zwischen dem gewohnten Punkrock haben wir eben jenen Hang zum Gefühl, ummantelt von lyrischem Tiefgang bei einer breit aufgestellten Rhythmik und Melodiosität.
Spannend von der ersten Sekunde an, zwischen den typisch akzentual geprägten Worten von Grian Chatten spüren wir hier stets dieses Gefühl, ein inniges Beisammensein. Und so sehr auch weiterhin Aufmüpfigkeit und Protest ihren Raum einnehmen, es wirkt im Ganzen geordneter, weniger ungestüm, weniger gedankenlos sondern strukturiert und durchdacht. Das dabei nie auch nur der Hauch von Langeweile aufkommt, verdanken sie ihrer Fähigkeit, fantastische Songs zu schreiben. Songs, die ans Herz gehen, inmitten von Traditionen. Diese Songs drücken gleichzeitig alles aus, was man selbst nur selten in Worte fasst.
Es ist dieses Gefühl eines Aufbruchs ohne unnötigen Aufruhr, gleichwohl aber aufrührend genug um von der schlafenden Allgemeinheit als Punks bezeichnet zu werden.
Gut so.
Das fühlt sich richtig an, gut und richtig. Also, richtig gut.
Und dazu macht das Laune und unnachahmlich viel Vergnügen.
Wenn die Gitarren scheppern wie in Bloomsday klingt das schon gruftig und wie ein Ruf aus der Blechdose, scharf, schneidend, gleichzeitig schmeichelnd und mit einem vertonten Dackelblick, dem man einfach kaum widerstehen kann.
° ° °
Saw the city hall
In flames
I suppose it doesn’t do as much these days
You put on your coat
And smile
Saddest one I’ve seen for a country mile
Brought it down the road
Quicksmart
There’s always fuckin’ rain and it’s always dark
When you were at the gate
Soaked through
Let’s not say a word if it isn’t true
Bloomsday
Cordoned off the rest
Too young
Looking for a thing no do-er’s done
We won’t find it here my love
Drinking with the tourists and fighting in front of them
Oh to be young
Once more
I know all the lines lived it all before
When you were at the gate soaked through
Never said a word that wasn’t true
Bloomsday
° ° °
Dabei ist das erwähnte Gefühl nicht ein wirklich klar definiertes einzelnes, kein gesondertes, für sich selbst stehendes.
Es geht um verschiedenste Ausprägungen von Gefühl.
I Love You ist entgegen des Wortlauts ein von Wut getränktes Konstrukt unbestimmter Schwermütigkeit.
Die Heimat und all das, was diese Wut verursacht. Skandale, Wirtschaftsmiseren, die stets im Steigen begriffene Selbstmordstatistik Jugendlicher – all das, was ihre Heimat ausmacht und für sie bedeutet, verpackt in sehnsuchtsbeladene Balladen, die Dich in ihrer Romantik um den Finger wickeln und sich Raum schaffen.
Kulturelle Identität könnte man das nennen, was die
FONTAINES D.C.
hier vertont haben.
Schön, das Heimatmusik so klingen kann und so viel Spaß macht.
° ° °
94/100
FONTAINES D.C. – Skinty Fia
Partisan Records, 22.4.2022

Big Shot
How Cold Love Is
Jackie Down The Line
Bloomsday
Roman Holiday
The Couple Across The Way
Skinty Fia
I Love You
Naboko
° ° °
// in english:
Home Songs
Gruff, punky, rough – that’s how you could describe
FONTAINES DC
could be described.
Meanwhile with designations such as ‚best band in the world‘ (oh, if there is not a protest..) they feel so much grown together in the meantime and create here a wonderful third.
Feeling is that.
Feeling is everywhere here.
And this feeling is at the center of their music. They can do that, not only to write simple songs, to shout lyrics among the people, no, it’s about their feelings, their attachment – to each other, to their homeland, to their ancestry, to history, to politics, to world events.
They have an opinion and between the usual punk rock we have just that tendency to the feeling, wrapped in lyrical depth with a broad rhythm and melodiousness.
Exciting from the first second, between the typical accented words of Grian Chatten we always feel here this feeling, an intimate togetherness. And as much as rebelliousness and protest continue to take their place, it seems on the whole more orderly, less impetuous, less thoughtless but structured and well thought out. The fact that there is never even a hint of boredom is due to their ability to write fantastic songs. Songs that go to the heart, in the midst of traditions. These songs express at the same time everything that one rarely puts into words.
It’s that feeling of departure without unnecessary turmoil, yet stirring enough to be called punks by the sleeping general public.
Good thing.
It feels right, good and right. So, really good.
And on top of that, it’s fun and inimitably enjoyable.
When the guitars rattle like in Bloomsday it already sounds gothic and like a call from a tin can, sharp, cutting, at the same time flattering and with a dachshund look set to music that you just can’t resist.
° ° °While the aforementioned feeling is not a really clearly defined single one, not a separate one standing for itself.
It is about the most diverse expressions of feeling.
I Love You is, contrary to the wording, a construct of indeterminate melancholy soaked in anger.
The homeland and all that causes this anger. Scandals, economic misery, the ever-increasing suicide statistics of young people – all that makes up their homeland and means to them, packed into longing-laden ballads that wrap you around their finger in their romanticism and create space for themselves.
Cultural identity could be called what the
FONTAINES D.C.
have set to music here.
Nice that home music can sound like this and is so much fun.