Und ewig lockt die Romantik: AND ALSO THE TREES – The Bone Carver (review)

(photo & allrights: AND ALSO THE TREES / Bandcamp)
° ° °

Einige meiner schönsten, geheimnisvollsten Erinnerungen sind mit spezieller Musik verbunden.
Einige der stimmungsvollsten Alben überhaupt stammen von den englischen Wunder-Zauber-Mannen von

AND ALSO THE TREES.

Mehr als 30 Jahre begleiten sie mich.
Mehr als 13 Alben haben sie aufgenommen.
Und immer und immer wieder spüre ich diese Sehnsucht.
Sehnsucht ist unheilbar.
Zum Glück.
Denn immer und immer wieder vermögen die Herren Simon Huw Jones, Justin Jones, Paul Hill und neu dabei am Bass Grant Gordon und der Klarinette Colin Ozanne mit ihren Romantizismen für eine unheilvoll Verhängnis verkündende Stimmung zu verströmen.
Und irgendwie verbinde ich immer Nebel, Dunkelheit und Seefahrerromantik mit hängenden Segeln und düsteren Hafenkneipen mit ihrer Musik.
Die dabei natürlich gar nicht düster/negativ ist sondern in ihren heimeligen, stetig auf und ab wogenden Klangwellen nicht selten Hoffnung und Sonnenstrahlen sendet und mein Gemüt innerlich erstrahlen lässt. Gefühlswelten, Menschen, die zwischen dem Zulassen von Nähe und der Sehnsucht nach Distanz geprägt sind, ein ewiger Kampf, ein Abwägen.

Die sehnsuchtsdurchzogene, in eher dunklem Timbre vibrierende Stimme von Simon Jones hat von jeher in Verbindung mit schwebenden, flirrenden Gitarren eine fast berauschende Wirkung. Auch in ihren neuen Songs verbreitet sich dieser irre Stimmung aus Fernweh, Heimweh, zartem Wunsch nach Abenteuer und dem Glück, diejenigen in den Armen halten zu dürfen, die man liebt.

Überlappende, fliehende Gitarren, Klänge von Bass (hört doch mal dieses Pumpen in Beyond Action & Reaction!), eingewoben, sich jagend – auch in A Bed In Yugoslavia, dem Eröffnungssong ihres neuen Albums geht es nicht anders. Schlitternde Gitarre und Klarinette, ein Rhythmus, sanft treibend.
Dabei ist die Atmosphäre wohl bekannt und seit Ewigkeiten zum hervorragendsten Markenzeichen von

AND ALSO THE TREES

geworden, so sind es die Feinheiten, die kleinen Unterschiede, die ihre Spannung ausmachen und ihre Faszination nicht verbleichen lassen.
Zwischen durch den Nebel brechenden Sonnenstrahlen tönen die geliebten Barock-Arrangements, Shanty-like, unverwechselbar.

Sind durch personelle Neubesetzungen während der dreijährigen Phase der Aufnahmen zu
The Bone Carver
natürlich Veränderungen spürbar, so ist die Konstanz ihrer zumeist an der breiten Öffentlichkeit vorbeischlingernden Musik dennoch hörbar und spürbar: Ein Werk, das in seiner Geschlossenheit und dichten Atmosphäre wie geschaffen ist für den kommenden Herbst, mit Songs, die einen wieder und wieder gedanklich in die Ferne schweifen lassen und die die Landschaft, die britischen Midlands, spüren lassen, in denen sie gemacht wurde.

Faszinierend.

° ° °
94/100

AND ALSO THE TREESThe Bone Carver
9.9.2022

In A Bed In Yugoslavia
Beyond Action And Reaction
The Seven Skies
The Girl Who Walks The City
The Book Burners
Across The Divide
Another Town Another Face
Last Of The Larkspurs
The Bone Carver
Sun Of Kashiva




// in english:

And eternally attracts the romance

Some of my most beautiful, mysterious memories are associated with special music.
Some of the most evocative albums ever come from the English wonder-magic men of

AND ALSO THE TREES.

For more than 30 years they have been with me.
More than 13 albums they have recorded.
And again and again I feel this longing.
Longing is incurable.
Fortunately.
Because again and again the gentlemen Simon Huw Jones, Justin Jones, Paul Hill and new on bass Grant Gordon and clarinet Colin Ozanne are able to exude with their romanticisms for an ominous doom proclaiming mood.
And somehow I always associate fog, darkness and seafaring romance with hanging sails and gloomy harbor pubs with their music.
Which is of course not at all gloomy/negative, but in its homely, constantly up and down waving waves of sound not infrequently sends hope and rays of sunshine and makes my mind glow inside. Emotional worlds, people marked between allowing closeness and longing for distance, an eternal struggle, a weighing.

The longing infused voice of Simon Jones, vibrating in a rather dark timbre, has always had an almost intoxicating effect in combination with floating, shimmering guitars. Also in their new songs spreads this crazy mood of wanderlust, homesickness, tender desire for adventure and the happiness of being able to hold those you love in your arms.

Overlapping, fleeing guitars, sounds of bass (just listen to this pumping in Beyond Action & Reaction!), weaving in, chasing each other – it’s no different in A Bed In Yugoslavia, the opening song of their new album. Slithering guitar and clarinet, a rhythm, gently driving.
At the same time the atmosphere is well known and has been for ages the most outstanding trademark of

AND ALSO THE TREES

so it is the subtleties, the small differences that make up their tension and do not let their fascination fade.
Between the sunbeams breaking through the fog the beloved baroque arrangements sound, shanty-like, unmistakable.

Are due to personnel replacements during the three-year phase of recording to
The Bone Carver
of course, changes are noticeable, but the constancy of their music, which mostly slips past the general public, is nevertheless audible and palpable: a work that, in its cohesiveness and dense atmosphere, is as if made for the coming autumn, with songs that again and again let you wander in thought into the distance and feel the landscape, the British Midlands, in which it was made.
Fascinating.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..