
(photos & allrights: SIV JAKOBSEN / Bandcamp)
° ° °
Norwegen.
Weite, Bäume, Wasser, Fjorde, Fische, Kälte.
Vielleicht ja auch rote Handschuhe, um rote Finger zu vermeiden.
SIV JAKOBSEN
trägt welche, manchmal.
Ansonsten macht sie, was viele Menschen tun.
Sie denkt nach.
Über sich, die Vergangenheit, die Gegenwart.
Das, was uns ausmacht, was uns beschäftigt.
Sowas kann auch mal zehren.
Kann zerbrechen.Verzweifeln.
Und wenn man Glück hat oder stark (genug) ist, kann man da wieder raus.
Und sich freimachen.
Von unschönen Gedanken. Die Stress verursachen und innere Unruhe, Unwohlsein.
Es sind Lieder, die vor allem während der Pandemie entstanden, in einer Situation, wie sie keiner von uns je zuvor erlebt hat.
Eine Unklarheit, Ungewissheit war täglicher Begleiter.
Zu Beginn die Angst.
Was es ist. Was es bedeutet.
Es rafft die Menschen dahin.
Die Gegend, in der wir groß werden, die Landschaft, in der wir aufwachsen, die macht etwas mit uns, die macht etwas aus und mit ihren Menschen. Beeinflusst. Prägt.
SIV JAKOBSEN
wuchs auf in der Nähe von Wasser, in Landschaft, Natur.
Sich mit Gefühlen, mit Beziehungen und deren Einfluss auf einen, auf das eigene Verstehen und die Erscheinung, auseinanderzusetzen, das ist eine Aufgabe, die sich immer wieder, die sich täglich neu darstellt und uns ebenso täglich neu fordert.
Aktion.
Beschäftigung.
Das ist, wie mit dem Gärtnern, da muss man den Boden vorbereiten, Platz schaffen, die Gegebenheiten anpassen, unerwünschte Pflanzen entfernen und die Augen offen halten.
All das tut
SIV JAKOBSEN.
Sie macht ihr persönliches Gardening, aus und mit sich selbst.
Wir sind nur zufällig dabei.
Nur so, ungeplant.
Manchmal wirkt es, als würde die Künstlerin nur ganz ungewollt durch die Geschehnisse huschen, wie ein Mensch, der aus der Dusche steigt, die Tür öffnet und aus dem Badezimmer tritt, allein mit einem Handtuch umwickelt, die Gäste, uneingeladen und unerwartet, sind nicht ihre, sie schauen erstaunt, erheitert, der Mensch hingegen überrascht und unangenehm, im ersten Moment, schnell ins Schlafzimmer huscht, von Blicken verfolgt.
Bad By Design nehmen wir dieses. Es, rollt auf uns zu, neben uns her, kurz, überholt, einspurig, überholt, ein Fahrzeug kommt uns entgegen, rollt, unaufhaltsam.
Dazu die Erzählstimme von Siv, die hier Nebensächlichkeiten in den Mittelpunkt setzt, unterkühlt, nein, eher in Lauerstellung, und dann: zielstrebig. Nicht alles ist so wie es scheint, nicht immer ist der erste Eindruck unabänderlich.
Und klingt sie doch in all dieser Stille und Nähe seltsam zurückgehalten, unnahbar fast.
Eher wie begleitende Filmmusik.
Als wäre nicht sie die Hauptperson, sondern eine Beobachterin.
Die berichtet, Eindrücke schildert.
Von sanften Bläsern begleitet, das jazzige Schlagzeug im Hintergrund, die Musik plätschert, fällt, Blue mit einem Cocktail in der Hand und die Welt kann einstürzen, vor unseren Augen, die Welt, die Welt.
Ich bleibe ungerührt. Nicht betroffen.
Gardening selbst, der Titelsong, ist für mich ungreifbar.
Mit Bar-Flair und Calypso-Feeling seltsam leicht und bisweilen vom Gefühl unpassend, als ob hier plötzlich eine neue Farbe ins Spiel gebracht, eine neue Aussage getroffen werden soll.
Vielleicht als eine Art Befreiung, Bewältigung.
Mit ungetrübtem Blick voran.
Und auch Gardening (reprise) klingt wie nicht hier hingehörend.
Haindling kann das auch.
Besser.
Wollen wir wirklich wissen, was die Zukunft bringt?
Fragen wir mal.
Womit?
The Bay schließt ab. Mit sich und der Platte.
Und lässt mich unbeholfen dreinschauen und nicht wissen.
° ° °
78/100
SIV JAKOBSEN – Gardening
The Nordic Mellow, 20.1.2023

Small
Romains Place
Most Of The Time
Birthday
Bad By Design
Bad By Design (Reprise)
Tangerine
Blue
Sun Moon Stars (feat. Ane Brun)
Gardening
Gardening (Reprise)
The Bay
vor Ort unterwegs:
14.2. Köln – Wohngemeinschaft
21.2. Berlin – Prachtwerk
22.2. Hamburg – Mojo
// in english:
In uncertainty
Norway.
Wide open spaces, trees, water, fjords, fish, cold.
Maybe red gloves to avoid red fingers.
SIV JAKOBSEN
wears them, sometimes.
Otherwise she does what many people do.
She thinks.
About herself, the past, the present.
What makes us tick, what keeps us busy.
Such things can also wear you out.
It can break. Despair.
And if you are lucky or strong (enough), you can get out of it.
And free yourself.
From unpleasant thoughts. Which cause stress and inner disturbance, discomfort.
These are songs that were created especially during the pandemic, in a situation that none of us has ever experienced before.
An ambiguity, uncertainty was a daily companion.
In the beginning, fear.
What it is. What it means.
It’s ravaging people.
The area where we grow up, the landscape where we grow up, it does something to us, it does something to us and to its people. Influences. Shapes.
SIV JAKOBSEN
grew up near water, in the landscape, in nature.
To deal with feelings, with relationships and their influence on one, on one’s own understanding and appearance, that is a task that presents itself again and again, that presents itself anew every day and challenges us anew every day as well.
Action.
Occupation.
It’s like gardening, you have to prepare the ground, make space, adjust the conditions, remove unwanted plants and keep your eyes open.
All this does
SIV JAKOBSEN.
She does her personal gardening, from and with herself.
We just happen to be there.
Just so, unplanned.
Sometimes it seems as if the artist just flits through the events quite unintentionally, like a person getting out of the shower, opening the door and stepping out of the bathroom, wrapped alone with a towel, the guests, uninvited and unexpected, are not hers, they look amazed, exhilarated, the person, on the other hand, surprised and uncomfortable, in the first moment, quickly scurries into the bedroom, haunted by glances.
Bad By Design we take this. It, rolls towards us, alongside us, briefly, overtakes, single-track, overtakes, a vehicle comes towards us, rolls, unstoppable.
In addition, the narrative voice of Siv, which here puts trivialities in the center, undercooled, no, rather in lurking position, and then: determined. Not everything is as it seems, not always the first impression is unchangeable.
And yet, in all this silence and closeness, she sounds strangely restrained, almost unapproachable.
More like accompanying film music.
As if she were not the main character, but an observer.
She reports, describes impressions.
Accompanied by soft blowing instruments, the jazzy drums in the background, the music ripples, falls, Blue with a cocktail in her hand and the world can collapse, before our eyes, the world, the world.
I remain unmoved. Unaffected.
Gardening itself, the title song, is intangible for me.
With bar flair and calypso feeling strangely light and at times of the feeling inappropriate, as if here suddenly a new color is brought into play, a new statement is to be made.
Perhaps as a kind of liberation, overcoming.
With an unclouded view ahead.
And also Gardening (reprise) sounds like not belonging here.
Haindling can do that too.
Better.
Do we really want to know what the future will bring?
Let’s ask.
With what?
The Bay closes. With itself and the record.
And leaves me looking clumsy and not knowing.