Die Wanderung: H.C. McEntire – Every Acre (Review)

(photos & allrights: H.C. MCENTIRE / Bandcamp)

° ° °

Sie sei mit Spaß bei der Sache, sagt Heather. Dabei fällt es ihr nach Erlebnissen im vergangenen Jahr schwer, wirkliches Glück zu empfinden. Freude, ja, beispielsweise die Aufnahmen zu ihrem neuen, eben bei Merge Records erschienenen Album
Every Acre
mit den ihr mittlerweile bekannten, befreundeten MusikerInnen zusammenzuarbeiten, das Vertrauen zueinander aber auch in ihre eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu haben.

Mittlerweile lebt sie nicht mehr in ihrem Bauernhaus am Rande, sondern mitten in einer belebten Straße in Durham, dazu hat sie auch noch zwei MitbewohnerInnen. Diese Situation ist neu, noch immer und nun, am offenbaren Ende der Pandemie, die unser aller Leben in den letzten Jahren weitgehend bestimmt und auf den Kopf gestellt hat, wird es Zeit, mit neuen (wiedererlangten) Freiheiten zu leben, sich anzupassen, neu zu orientieren.

Sich selbst vertrauen, zu sich zu stehen, das musste sie lernen.

Dies sei kein Country-Album. Und auch kein Folk-Album. Eher von allem etwas, eine versammelte Stil-Sammlung, das ist ja nichts schlechtes, im Gegenteil, das ist etwas, worauf man stolz sein kann.
Dabei klingt es für mich sehr wohl wie ein Country-Album.
Eines, das man gut hören kann, das einem wenig auf die Nerven geht, es ist eher Americana-Style.
Vor allem ihre Stimme ist es, die sich einfügt in die neuen Songs, ihnen etwas besonderes gibt, den einen, den speziellen, den typischen Ausdruck.
Da ist etwas, was sie beschäftigt, was sie sagen muss.

So pendelt das Album zwischen Poesie und Realität, zwischen Dichtung und Wahrheit, vollzieht die Verbindung zwischen ihrer Musik und ihren Texten. Ihre Instrumente schaffen die quasi wörtliche Übersetzung, die Umsetzung der Geschichten über Geühle, Verlust und Spannung, Hingabe und Verlust.
So fangen sowohl das leise Schlagzeug, die auf- und abschwellenden Gitarren, die malerisch hingehauchten Bassläufe die Stimmung
ein und bilden eine konkrete und eindringliche Darstellung der Klanglandschaften dieser Songs.

° ° °
73/100

H.C. MCENTIRE Every Acre
Merge Records, 27.1.2023

New View
Shadows (feat. S.G. Goodman)
Turpentine (feat. Amy Ray)
Dovetail
Rows Of Clover
Big Love
Soft Crook
Wild For The King
Gospel For A Certain Kind



// in english:

The Journey

She is having fun, says Heather. Yet after experiences in the past year, it’s hard for her to feel real happiness. Joy, yes, for example, the recording of her new album, just released on Merge Records
Every Acre
to work together with the musicians she now knows and is friends with, to have confidence in each other but also in her own abilities and decisions.

In the meantime, she no longer lives in her farmhouse on the outskirts, but in the middle of a busy street in Durham, and she also has two roommates. This situation is new, still and now, at the apparent end of the pandemic that has largely determined and turned all our lives upside down in recent years, it is time to live with new (regained) freedoms, to adapt, to reorient.

To trust herself, to stand by herself, that’s what she had to learn.

This is not a country album. And also not a folk album. Rather a little bit of everything, a collected style collection, that’s nothing bad, on the contrary, that’s something to be proud of.
At the same time it sounds to me very much like a country album.
One that you can listen to well, that doesn’t get on your nerves much, it’s more Americana style.
It’s mainly her voice that fits into the new songs, gives them something special, the one, the special, the typical expression.
There’s something she’s preoccupied with, something she needs to say.

So the album oscillates between poetry and reality, between poetry and truth, accomplishes the connection between her music and her lyrics. Her instruments create the quasi-literal translation, the realization of the stories about feelings, loss and tension, devotion and loss.
The quiet drums, the rising and falling guitars, the picturesquely breathed bass lines capture the mood and form a concrete and haunting representation of the soundscapes of these songs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..