
(photos & allrights: STELLA KOLA / Bandcamp)
° ° °
STELLA KOLA
ist keine Person.
Es ist ein Kollektiv.
Und dieses macht die hervorstechendste Musik, die wir dieses Jahr bislang erleben durften.
Ein Hauch Geheimnis, eine Prise Erotik, ein Säckchen voll Folk, zwei Unzen Mystik und Psychedelische Rauschmittel, ein Bündel abgehangener Melodien, drei Teile Blues, dazu dann Geigen, Flöten, Saxophone, Gitarren.. gute Laune und eben diese wunderbar funktionierende Kollaboration erfahrener Musikerinnen.
Beverly Ketch macht die Stimme (Bunwinkies)
Rob Thomas und Jeremy Pisani (Sunburned Hand Of The Man), dazu WIllie Lane, Wednesday Knudsen und Jen Gelineau.
Gesucht, gefunden.
Dann muss man immer noch Ideen haben.
Und in der Lage sein, sie auch zusammenzuführen und zu solch wunderbaren, bewegten Klangbildern zu positionieren und diese Sounds hervorzubringen.
Die die Sonne ein wenig heller strahlen lassen, das Laub am Boden der Wälder bunter schimmern und noch intensiver nach Natur und Leben duften lassen.
Die frisch sind wie ein Wasserspritzer beim steten Steigen ins tiefere Wasser, wenn die Frische und Kälte langsam den Körper emporkrabbeln.
Und so traurig die Gedanken, die Wolken schweben vor dem Fenster, vorbeiziehen, so bleibt und ist dieser Himmel noch immer blau.
So klingen sie wie der Regen, klingen wie Tropfen, tanzend, welch wundervolle Harmonie.
Das ist wie Lyrik, das ist wie ein unverwechselbarer Geschmack, den man im Kopf, oft im Traum bei sich trägt, in sich trägt.
Ein Sprung hinein, heißes Sommerwetter, einzeln ein Schilf im Wind sich wiegt.
Folksongs mit kreativer Eigendynamik versehen, es hüpft, springt, tanzt, bluesig, noch einmal der Wind, spürbar, alles singt, jede, alle.
Auch witzige Gitarren, Kaugummigleich, süß, Twee-Pop in Landstreicherromantik, verhüllt in einem Kleid aus Laub, dabei so offen, frei, ansteckend wirkt es, begeisternd gleich.
Die Flötentöne, beigebracht, man fühlt sich wie damals, zurückversetzt, ein kleiner Ton, wer immer nur nach der Vergangenheit sich sehnt, vergisst ein wenig die Realität, das ist so, das ist gut so, das ist bisweilen die Freiheit, die es braucht.
Das Saxophon scheppert und schielt, es drückt an meiner Seite, spürbar, umhüllt.
In Epiphany ist fast ein Hauch von Britpop, in November spazieren die Streicher, voll Licht, ein Refrain der groß wird, noch größer, unvergesslich gewissermaßen.
Zart die Melodien, streichelnd, dann wieder eine Orgeleinlage, vertreibt diese Musik jedweden Zweifel, jedweden schlechten Gedanken, man ist geküsst von der Sonne, der Melodie, man spürt, spürt nach, atmet, beschleunigt, freudvoll.
So ist das Leben.
Man wird das Gefühl nicht los, hier werkelt ein Ensemble aus einer Gemeinschaft heraus, einer Gemeinsamkeit, man darf experimentieren und sich treiben lassen, die Gitarren, alles duftet: Die Harfen, die Synthesizer, es klingt, fesselt.
Und wenn mal die Traurigkeit durchbricht, so kommt sie wunderschön, gepolstert, voll Herz, man fühlt sich durchdrungen und erobert. Groß.
° ° °
98/100
STELLA KOLA – Stella Kola
3.2.2023

Rosa
First Fret
Epiphany
Set Out To Soon
Free Afternoon
November
Summer Night
The Air We Breathe
Tarot Song
Heart In The Rain
Fair Youth & Dark Lady
Wednesday
Being Is A Beggar’s Blessing
Live Your Lie
// in english:
What you feel
STELLA KOLA
is not a person.
It is a collective.
And this one makes the most outstanding music we’ve had the pleasure of experiencing so far this year.
A touch of mystery, a pinch of eroticism, a bag of folk, two ounces of mysticism and psychedelic intoxicants, a bundle of well-worn melodies, three parts blues, then violins, flutes, saxophones, guitars… good humor and just this wonderfully working collaboration of experienced musicians.
Beverly Ketch does the vocals (Bunwinkies)
Rob Thomas and Jeremy Pisani (Sunburned Hand Of The Man), plus WIllie Lane, Wednesday Knudsen and Jen Gelineau.
Sought, found.
Then you still have to have ideas.
And also be able to bring them together and position them into such wonderful, moving soundscapes and bring out these sounds.
Which make the sun shine a little brighter, the leaves on the ground of the forests shimmer more colorfully and smell even more intensely of nature and life.
Which are fresh like a splash of water in the steady climb into deeper water, when the freshness and cold slowly creep up the body.
And as sad as the thoughts, the clouds floating outside the window, pass by, this sky still remains and is blue.
So they sound like the rain, sound like drops, dancing, what wonderful harmony.
This is like poetry, this is like an unmistakable taste that you carry in your head, often in your dreams, inside you.
A jump in, hot summer weather, individually a reed swaying in the wind.
Folk songs provided with creative momentum, it bounces, jumps, dances, bluesy, once again the wind, noticeable, everything sings, each, all.
Also funny guitars, bubblegum-like, sweet, twee pop in hobo romance, wrapped in a dress of foliage, yet so open, free, contagious it seems, inspiring alike.
The flute notes, taught, you feel like back then, set back, a little sound, who always longs for the past, forgets a little reality, that’s so, that’s good, that’s sometimes the freedom it needs.
The saxophone rattles and squints, it presses against my side, palpable, enveloping.
There’s almost a touch of Britpop in Epiphany, strings stroll in November, full of light, a chorus that grows big, even bigger, unforgettable in a way.
Tender the melodies, caressing, then again an organ interlude, this music drives away any doubt, any bad thought, you are kissed by the sun, the melody, you feel, trace, breathe, accelerated, joyful.
That’s life.
You can’t get rid of the feeling that here an ensemble is working out of a community, a commonality, you are allowed to experiment and let yourself drift, the guitars, everything smells: the harps, the synthesizers, it sounds, captivates.
And when sometimes the sadness breaks through, it comes beautifully, padded, full of heart, you feel penetrated and conquered. Great. Big. Enormous.