
(photos & allrights: KRAKOW LOVES ADANA / Bandcamp)
° ° °
Ich muss zugeben, das letzte Album ist seltsam an mir vorbeigelaufen.
Ich habe es fast nicht wahrgenommen.
Fragt nicht, warum, ich weiß es nicht.
Manchmal hat man ja sowas, da kommt man nicht ran.
Das berührt einen nicht, nicht da, wo man es gern hat.
Das fühlt sich fremd an.
Da passt irgendetwas nicht zusammen.
Das passiert mal.
Oceanflower
heißt das neue Album von Deniz Çiçek
KRAKOW LOVES ADANA.
Da passt das wieder.
Das ist nämlich ziemlich toll. So richtig.
Das klingt so, wie man es gern hat.
Wie soll es sich anfühlen, wenn man diese Musik hört?
Deniz Çiçek hatte vor der komplett in Eigenregie entstandenen Produktion und Veröffentlichung ihres neuen Werks zum ersten Mal, so sagt sie (im „naja geht so“-DLF-Interview), eine klare Vision, wie es eben klingen und wie es sich eben anfühlen soll.
Hier ist das, was man als nahezu perfekte Symbiose aus analogen Instrumenten und süchtig machenden Synthieloops und Melodien bezeichnen könnte.
Mit dem Touch des ganz besonderen bisschen mehr.
Wie an der Theke im Einkaufsladen, wo Mama immer die Braunschweiger Mettwurst kaufte, die ich auch heute noch gern mag, wo die Tante dann fragte: Darf’s noch etwas Mehr sein? – und mir dann ein Wiener Würstchen auf die Faust herüberreichte.
Da ist sie wieder, diese Atmosphäre, diese Stimmung, irgendwo zwischen Dunkelheit und mysteriösem Synthiesound, mit glockenklarem Klang, mit emotional enorm geladenen Gesang, mit Melodien, die einem nicht aus dem Kopf gehen. NIcht zu vergessen, die Melodien, die einem nicht aus dem Kopf gehen.
Die Songs, die einem im Kopf stecken.
Die Songs, die machen, dass es einem gut geht.
Die machen, dass man sich wohl fühlt.
Die machen dieses ganz besondere Gefühl, dass nur tolle Musik vermag.
Das ist wie Jemanden den man liebt in den Arm nehmen, festzuhalten, zu spüren, zu atmen.
Das ist
Oceanflower.
° ° °
The rain is falling in cascades
And I keep running
To the empty places near the facades
And I know in this moment certainly
My head has made some good mistakes today
My head has made some good mistakes today
° ° °
Oceanflower
der Titel verspricht Weite.
Licht, Wasser, Aqua. Blau, schlüpfrig, frisch.
Das trifft alles, das passt.
Setzt sich Deniz hier auch mit schwierigen Themen wie Jugend, Vergangenheit, Aufwachsen und großen (emotionalen wie eher musikalischen) Enttäuschungen, so klingt
Oceanflower
positiv, energiegeladen, zielsicher, wie ein Aufbruch, wie ein Rückblick, eine Erinnerung, von der man sich die schönen Augenblicke herauspickt und in Jetzt überträgt. Etwas feines dazutut, es anreichert, unterhebt. Etwas aktuelles daraus entstehen lässt.
Gut, dass nach den zwischenzeitlichen Gedanken der Künstlerin und ihres mittlerweile ein wenig mehr im Hintergrund tätigen Partners Robert Heitmann, die Musik für die Öffentlichkeit ganz sein zu lassen, sich wieder und wieder das Gefühl einstellte, nein, ohne geht nicht und das ist das, was ich machen möchte. Für mich und für den Kontakt, die Vermittlung dessen, was ihre Songs für sie bedeuten, an ihre Hörerschaft.
Hier kommen so viele Erinnerungen in einem selbst hoch, seien dies die offensichtlichen Verbindungen zu Bands wie The Cure, Joy Division oder auch My Bloody Valentine.
Wenn beim Beginn von In Memories original The Comsat Angels zu einer Auferstehung ansetzen ist das mehr als großartig.
Dieses Album schafft Gänsehaut. Nicht nur einmal.
Es schafft ein seltsam bedeutsames Gefühl, ein Wiedererkennen, eine Erinnerung.
Das wühlt auf, innen drin, das ist wie früher.
Als man noch unerfahren war. Irgendwie, auf seltsame Weise.
° ° °
96/100
KRAKOW LOVES ADANA – Oceanflower
(16.1.2023)

See It Bloom
When The Storm Comes
In Memories
A Different Reaction
Hiding In My Room
Love Love Love
Oh Mother
Sorrows In The Sun
Aries Moon
// in english:
Between the Time
I must admit, the last album passed me by strangely.
I almost didn’t notice it.
Don’t ask me why, I don’t know.
Sometimes you have something like that, you can’t reach it.
It doesn’t touch you, not where you like it.
It feels strange.
Something doesn’t fit together.
It happens.
Oceanflower
is the name of the new album by Deniz Çiçeks
KRAKOW LOVES ADANA.
There it fits again.
Because it’s pretty great. Really great.
It sounds the way you like it.
How should it feel when you listen to this music?
Deniz Çiçek had a clear vision of how it should sound and how it should feel for the first time before the production and release of her new work, which she did completely on her own, she says (in the „well, it goes like this“ DLF interview).
Here is what could be called a near perfect symbiosis of analog instruments and addictive synth loops and melodies.
With the touch of that very special little something extra.
Like at the counter in the grocery store, where mom used to buy the Braunschweiger Mettwurst, which I still like today, where the aunt would ask: „May I have a little more? – and then handed me a Wiener sausage in my fist.
There it is again, this atmosphere, this mood, somewhere between darkness and mysterious synth sound, with bell-clear sound, with emotionally enormously loaded singing, with melodies, which do not go out of the head. Not to forget, the melodies that you can’t get out of your head.
The songs that stick in your head.
The songs that make you feel good.
They make you feel good.
They make this very special feeling that only great music can do.
It’s like taking someone you love in your arms, holding them tight, feeling them, breathing them.
That is
Oceanflower.
Oceanflower
the title promises vastness.
Light, water, aqua. Blue, slippery, fresh.
That hits everything, that fits.
Deniz also deals with difficult topics like youth, past, growing up and big (emotional as well as musical) disappointments.
Oceanflower
positive, energetic, purposeful, like a departure, like a retrospective, a memory, from which you pick the beautiful moments and transfer them into now. Adding something fine, enriching it, elevating it. Something current can arise from it.
It is good that after the interim thoughts of the artist and her partner Robert Heitmann, who is now a little more active in the background, to leave the music for the public to be whole, the feeling set in again and again, no, without does not work and this is what I want to do. For me and for the contact, the communication of what their songs mean to them to their listeners.
So many memories come up in oneself here, be they the obvious connections to bands like The Cure, Joy Division or even My Bloody Valentine.
When at the beginning of In Memories original The Comsat Angels start to a resurrection is more than great.
This album creates goose bumps. Not just once.
It creates a strangely meaningful feeling, a recognition, a memory.
It stirs you up, inside, it’s like before.
When one was still inexperienced. Somehow, in a strange way.