
(photos & allrights: SLEAFORD MODS / Bandcamp)
° ° °
Meine Lieben.
So beginnt meine Am Sonntag-Rubrik. Wöchentlich.
Wenn die Gattin nach Hause kommt und ich in der mir noch unbekannten Küche stehe und ein Abendessen bereite, es nach gegartem Gemüse duftet und die Hunde der Nachbarn kläffend über unseren Zaun hängen, also, wenn die Gattin hereinkommt und nahezu umgehend fragt: „Was hörst Du denn da?“ – dann, meine Lieben, kann man Gewiss sein, es ist etwas Besonderes, was da aus dem Handy tönt und ja, es ist etwas Außergewöhnliches, weil es ist ja irgendwie schon ganz anders als das, was ich „normalerweise“ höre.
UK GRIM
heißt das neue Album der zwei Unbezwingbaren, der zwei Aufrechten, der Verfechter von Gut und Besser, der Gerechten, der Anderen, der nicht mehr jungen, der inzwischen aber etablierten, da wo sie hingehören, der
SLEAFORD MODS.
Und auch hier wieder der Ausruf: Heidewitzka.
Das haut rein.
Das macht Dampf.
Freude. Vergnügen.
Lecker wie Kochwurst mit Schokopudding.
Und genau so heißer Scheiß.
Wahnsinn.
Man kann dazu Verrenkungen machen. Sprich, den Körper bewegen,
Und dazu, also, gleichzeitig, das Hirn einschalten.
Darauf kommt es (ihnen) an.
Rotzige Patrioten mit Gespür für Tradition, Gerechtigkeit.
Allesamt auf der Suche nach dem Stolz auf die Nation, also, auf der Suche nach „dem“ England, für das sich das alles lohnt. Auf das man stolz sein kann.
Motzende Punk-Attitüde im Gepäck spart man wieder nicht an Beats, Breaks und den notwendigen Kommentaren zur passenden Zeit.
Die Dinge stehen schlecht.
Aber, es kann noch schlechter werden.
Und davon können wir ein Liedchen singen, oder zwei oder drei oder zwölf.
Was wäre Mensch ohne Hoffnung?
Und natürlich kann man alles schwarz malen, doch das, meine Lieben, ist auch nicht die Realität.
So schweben Andrew Fearn und Jason Williamson zwischen Verzweiflung aufgrund von Gleichgültigkeit und ihrem unstillbaren Mitteilungsbedürfnis.
Was dabei herauskommt?
Wie gehabt.
Wummernde Bässe, zirpende Synthies, dazu die grimmige, stets etwas genervt wirkende Verfassung der zwei Herren.. das ist ihr Ding und das machen sie mittlerweile eine ganze Weile.
Bis bald dann, so schnell wird sich nichts zum Guten wenden.
89/100
° ° °
SLEAFORD MODS – UK GRIM
Rough Trade, 10.3.2023

UK GRIM
Diwhy
Force 10 From Navarone
Tildipper
On The Ground
Right Wing Beast
Smash Each Other Up
Don
So Trendy
I Claudius
Pit 2 Pit
Apart From You
Tory Kong
Rhythms Of Class
// in english:
Hello, crazy world. Hello!
My dears.
This is how my weekly On Sunday column begins.
When the missus comes home and I’m standing in the kitchen, still unfamiliar to me, preparing dinner, and there’s the smell of cooked vegetables and the neighbors‘ dogs are hanging over our fence yapping, well, when the missus comes in and almost immediately asks, „What are you listening to?“ – then, my dears, you can be SURE, it is something special, what sounds there from the cell phone and yes, it is something extraordinary, because it is somehow already quite different from what I „normally“ hear.
UK GRIM
is the name of the new album of the two invincible, the two upright, the advocates of good and better, the just, the different, the no longer young, but now established, where they belong, the
SLEAFORD MODS.
And here again the exclamation: Heidewitzka.
That’s a kick.
That makes steam.
Joy. Pleasure.
Tasty as cooked sausage with chocolate pudding.
And just as hot shit.
Madness.
You can do contortions to it. In other words, move your body,
And at the same time, switch on the brain.
That’s what matters (to them).
Snotty patriots with a sense of tradition, justice.
All in search of pride in the nation, that is, in search of „the“ England, for which all this is worthwhile. To be proud of.
Mottling punk attitude in the luggage they do not save again on beats, breaks and the necessary comments at the appropriate time.
Things are bad.
But, things can get worse.
And we can sing a song about that, or two or three or twelve.
What would man be without hope?
And, of course, you can paint everything black, but that, my dears, is not reality either.
So Andrew Fearn and Jason Williamson hover between despair due to indifference and their insatiable need to share.
What comes out of it?
As usual.
Booming basses, chirping synths, in addition to the grim, always somewhat annoyed constitution of the two gentlemen… that’s their thing and they’ve been doing it for quite a while now.
See you soon, nothing will change for the better so fast.
SLEAFORD MODS! … Mag ich SEHR!