
(photos & allrights: CONSTANT SMILES / Sacred Bones / Bandcamp)
° ° °
Eingängige, wunderbare Popmusik mit New Order-Flair und schmeichelnden Beats, mitreißenden Melodien und einer abwechslungsreichen Instrumentierung.
Mit Bässen die mal reinhauen, mit Gesang der im Ohr bleibt und einer frechen, aufdringlichen Soundgalerie.
Hoher Spaßfaktor, prima Unterhaltung.
Und schon wieder eine Band, die niemand kennt und nur wenige, viel zu wenige wahrnehmen.
Auf Sacred Bones erscheint das neue Album von Ben Jones und seinen Mitmusizierenden mit dem Titel
Kenneth Anger
nachdem ihr Debüt Paragons bereits für einige Furore, vorwiegend im Bereich der Berichtenden, sorgte.
War das Debütwerk noch durchzogen von folkigen Linien, so folgen hier diesmal eindeutig die Popsongs in allerbester Synthie-Manier.
Man könnte meinen, hier eine Veröffentlichung aus den 80gern, den Anfangstagen der Pet Shop Boys vor sich zu haben, als Lesson In Love aus den Lautsprechern dröhnte und Heaven17 neben Human League eine Hitsingle nach der anderen präsentierte.
Dennoch prägt eine Aktualität den Sound der Band, selbst wenn der Klang ein Vermächtnis an vergangene Zeiten darstellen könnte, ist doch Kenneth Anger, die titelgebende Person, ein Regisseur, der in Insiderkreisen für seine bildlichen & sinnlichen Ritualsdarstellungen bekannt geworden ist und geschätzt wird.
Mit Gitarren wie auf Wolken schweben, eine Zeitreise starten, hineingesaugt werden in dieses Pop-Universum der guten Art, des Einfallsreichtums und der Aufarbeitung persönlicher Hindernisse in diesem Lebenskreislauf. Es klingt irgendwie bekannt, vertraut und man fühlt sich wohl in diesen Klängen, die auf den ersten Blick locker und leicht klingen, dann aber mit genügend Tiefe und verwinkelten Klängen aufwarten, um mehr und mehr eintauchen zu wollen in die Abenteuer dieses Albums.
Gold Like Water beispielsweise behandelt thematisch den Umgang mit der Realität, der Wirklichkeit und der Auswirkung von Panikattacken, die eben jener Realität im Wege stehen und einen ’normalen‘ Umgang mit dem Alltag behindern.
Das hier die Ernsthaftigkeit hinter der großartigen Popnummer nur zweitrangig bemerkt wird, zeigt deutlich, welch Potential in diesen Liedern steckt. Das kleine Geheimnis steckt im Detail – wie der Teufel mit List und Tücke und Widerhaken. Man kommt ohne Hintergedanken, bleibt stehen, schaut, genießt und ist auf einmal gefangen. Hier gibt es einiges, was auf Entdeckung und Wertschätzung wartet.
Einnehmende Popsongs, die sich nach und nach zu voller Größe entfalten und dann von der täglichen Ration guter Musik nicht mehr wegzudenken sind.
° ° °
87/100
CONSTANT SMILES – Kenneth Anger
Sacred Bones, 3.3.2023

Finding Ways
In My Heart
Gold Like Water
Here And Gone
I Hope You Are Well
Emma #7
I’m On Your Side
Loaded Anger
Wandering Hours
Off Again
// in english:
The Devil Inside
Catchy, wonderful pop music with New Order flair and flattering beats, rousing melodies and varied instrumentation.
With basses that punch, with vocals that stay in the ear and a cheeky, intrusive sound gallery.
High fun factor, great entertainment.
And again a band that nobody knows and only a few, far too few perceive.
On Sacred Bones the new album of Ben Jones and his fellow musicians is released with the title
Kenneth Anger
after their debut Paragons already caused some furor, predominantly in the reporting field.
While the debut work was still steeped in folky lines, this time the pop songs clearly follow in the very best synth manner.
One could think that this is a release from the 80s, the early days of the Pet Shop Boys, when Lesson In Love roared out of the speakers and Heaven17 presented one hit single after the other next to Human League.
Nevertheless, an actuality characterizes the band’s sound, even if the sound could represent a legacy to times gone by, Kenneth Anger, the title character, is a director who has become known and appreciated in insider circles for his pictorial & sensual ritual representations.
Floating with guitars as if on clouds, starting a journey through time, being sucked into this pop universe of good nature, ingenuity and coming to terms with personal obstacles in this circle of life. It sounds somehow familiar, familiar and you feel comfortable in these sounds, which at first sound loose and light, but then come up with enough depth and twisted sounds to want to dive more and more into the adventures of this album.
Gold Like Water, for example, thematically deals with dealing with reality, reality and the impact of panic attacks that stand in the way of that very reality and hinder a ’normal‘ approach to everyday life.
The fact that the seriousness behind the great pop number is only secondarily noticed here clearly shows what potential lies in these songs. The little secret is in the details – like the devil with cunning and trickery and barbs. One comes without ulterior motives, stops, looks, enjoys and is caught all at once. There is a lot here waiting to be discovered and appreciated.
Engaging pop songs, which gradually unfold to full size and then from the daily ration of good music can not be imagined without.