Bunte Mischung: TEMPLES – Exotico (review)

(photo & allrights: TEMPLES / Bandcamp)

° ° °
Wie immer fühlt man sich sofort umspült von einem im ersten Moment nahezu erheiternd wirkenden Popmusik, die in gedämpftem Uptempo hereinschneit und sich ungefragt ausbreitet und innerhalb keiner Minute raumgreifend alles andere zur Seite schnippt.

TEMPLES

kommen auch auf ihrem neuen Album
Exotico
scheinbar leichtfüßig und stilsicher herangeschlichen.
Das aber nicht alles nur auf guter Laune fusst, bemerkt man schnell.
Song Nummer zwei, die vorab schon hörbare Auskopplung Gamma Rays widerspricht der guten Laune-These gleich in vielfacher Hinsicht.
So schleicht sich ein leichter Hang zur Sentimentalität in die sommerlich angehauchten Klänge, auch die Lyrics zeigen eher die ungesunden Auswirkungen zu beträchtlicher Sonneneinstrahlung als die wärmende Wohltat ausschließlich Lob zu preisen.

In the verse lyrics we’re talking about the grandness of nature, and then the chorus flips that on its head, it sounds like a rejoiceful summer tune about soaking up the rays, but the truth is that soaking up gamma rays will kill you. So it’s about that juxtaposition of beauty and danger that we often find in nature.


Spätestens aber mit dem Beginn von Cicada ist man eh wieder verloren und erliegt dem unwidersprechlich ausgeprägten Charme dieser Band: Nur zu gern lässt man sich fallen und hineingleiten in die hier arabisch intonierten, von treibender Rhythmik durchzogenen Hooks, die hier mit schnell dargebotenem Text vorangetrieben werden und man weder kann noch möchte.
Ähnlich wie bei ihren Musikerkollegen von Teleman fühlt man sich überrollt und wohlig eingepackt von ihren Sounds, die sowohl für sich allein stehend bestens funktionieren, können aber sehr wohl auch im ganzen Albumpaket überzeugen.
Weniger abgespacet als beispielsweise Of Montreal klingt die Band um James Bagshaw, grandios inszeniert in ihrer Struktur wie eine Band die den Balanceakt zwischen Psychedelic, treibenden Ausflügen in sphärische Ebenen (Time Is A Light) perfektioniert hat.
Egal wo man im Random-Play in ihren Alben hin und her wechselt, man vermeint sich wiederzufinden in einer Art Paralleluiversum, in dem bunte, grelle Farben bestimend sind und für akustische Unterhaltung eine Mischung aus retro-Telespiel-Melodie gepaart mit Fruchtsalat sorgt.

TEMPLES

vermögen mit ausgetüftelten luftigen Wohlklang die perfekte Illusion von Landausflug am Wochenende zu vermitteln.

Nehmen wir Inner Space, es schichten sich Gesangsspuren in- und übereinander, es blitzen im Hirn Bilder von romantischen Tagen der Jugend im französichen Film auf, dazu noch dezent ein kurzer Abstecher ins bunte indische Bilderbuch.. Ihre Klänge wirken beschwingt und meiste eher fröhlich und leichtfüssig.

Auf
Exotico

hat die Band die hohe Kunst der anspruchsvollen Unterhaltung perfektioniert und verweilt in dieser eigenen Welt, lässt uns hineinblicken und teilhaben.
Ihre Zwischentöne sind nicht mehr rockig und verwegen sondern wirken rhythmisch zum Gesamtbild passend und ausgelassen verspielt.

Tritt ein und lass Dich darauf ein, Deine Sinne werden es danken und begeistert diese schön-schräge Wohlfühlmischung inhalieren.



° ° °

88/100

TEMPLES Exotico
(ATO, 14.4.2023)

Liquid Air
Gamma Ray
Exotico
Sultry Air
Cicada
Oval Stones
Slow Days
Crystal Hall
Head In The Clouds
Giallo
Inner Space
Meet Your Maker
Time Is A Light
Fading Actor
Afterlife
Movements Of Time


// in english:

Colourful mixture

As usual, you immediately feel washed around by what at first seems almost exhilarating pop music that swoops in at a subdued uptempo and spreads out unbidden, flicking everything else aside within not a minute of space.

TEMPLES

also come on their new album
Exotico
seemingly light-footed and stylistically confident.
But that not everything is based only on good humor, one notices quickly.
Song number two, the prelistenable single Gamma Rays contradicts the good mood thesis in many respects.
So a slight tendency to sentimentality creeps into the summery sounds, also the lyrics show rather the unhealthy effects of too considerable sun exposure than to praise the warming benefit exclusively.

In the verse lyrics we’re talking about the grandness of nature, and then the chorus flips that on its head, it sounds like a rejoiceful summer tune about soaking up the rays, but the truth is that soaking up gamma rays will kill you. So it’s about that juxtaposition of beauty and danger that we often find in nature.

But at the latest with the beginning of Cicada you are lost again anyway and succumb to the irresistibly pronounced charm of this band: Only too gladly you let yourself fall and slide into the here Arabic intoned hooks, infused with driving rhythms, which are driven forward here with quickly presented lyrics and you neither can nor want to.
Similar to their fellow musicians from Teleman, one feels overrun and comfortably wrapped up in their sounds, which both work great on their own, but can very well convince as a whole album package.
Less spaced out than for example Of Montreal sound James Bagshaw and his compan like a band which nevertheless always grandiose staged in their structure, which has perfected the balancing act between psychedelic, driving excursions into spherical levels (Time Is A Light).
No matter where you switch back and forth in random play in their albums, you seem to find yourself in a kind of parallel universe, where bright, garish colors are dominant and a mixture of retro-telespiel melody paired with fruit salad provides for acoustic entertainment.

TEMPLES

are able to give the perfect illusion of shore excursion at the weekend with tricked out airy euphony.

Let’s take Inner Space, vocal tracks are layered in and on top of each other, images of romantic days of youth in the French film flash in the brain, plus discreetly a short excursion into the colorful Indian picture book… Their sounds seem upbeat and most rather cheerful and light-footed.

On
Exotico
the band has perfected the high art of sophisticated entertainment and lingers in this own world, letting us look in and participate.
Their intermediate tones are no longer rocking and daring but seem rhythmically fitting to the overall picture and exuberantly playful.

Step inside and let yourself in, your senses will thank you and enthusiastically inhale this beautifully weird feel-good mixture.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..