(photos & allrights: DAUGHTER / Facebook)
° ° °
Früher, also, vor der von ihnen nach zwei Alben eingelegten Pause letztens, schien mir
DAUGHTER
immer ein wenig schlecht zu fassen, nicht griffig, irgendwie entzogen sie sich Nähe.
Je näher ich ihnen kommen wollte, desto durchscheinender wurden sie.
Ihre Melodien waren nie greifbar, eher verwinkelt, nicht gerade zulaufend, Chor, Refrain, sowas.
Trotzdem wurde ihr (medialer) Erfolg immer größer, immer mehr.
Verstanden habe ich das nicht.
Inzwischen klingen sie mit fast einer Million Followern bei Facebook publikumsfreundlicher, leichter zugängig. Wen wundert’s, möchte man ja nicht verschrecken oder missen.
Ihre Songs haben im Jahr 2023 so etwas wie eine erinnerungsfähige, merkbare Struktur, sind nicht aneinandergereihte Töne, Klänge, sphärische, mit entrücktem Gesang.
Mittlerweile klingen sie, Verzeihung, ein wenig nach The XX für Arme (To Rage, beispielsweise), verpaart mit ein wenig Glamour-Pop und ein wenig Goldfrapp – in kurzen Momenten ist da noch die Intimität und liebgewonnene absonderliche Verschrobenheit ihrer ersten Veröffentlichungen.
Jedenfalls scheinen sie auf dem richtigen Weg was Airplay und so anbelangt, denn, was sie hier tun scheint gerade ziemlich angesagt. Verschwindende Genregrenzen, die Mainstream-Hörerschaft entdeckt Band für sich und entscheidet sich für eine neue Lieblingsband ohne die Hintergründe zu kennen oder, was noch schlimmer ist, sich dafür zu interessieren.
Und wenn man dann von einem vermeintlichen (!) Kenner angesprochen wird, Hey, hier, hab ich entdeckt, die machen saugeile Mukke.. wird mir kurzzeitig aber stark übel.
Das scheint mir der Weg zu sein, der vielen Bands, die mal tatsächlich cool waren und klar und direkt vor uns standen, in kleinen, manchmal halb leeren und klanglich eher zweifelhaften Etablissements unvergessliche Konzerterlebnisse ablieferten und keine big attitude mit sich herumschleppten, vorbestimmt ist.
Da ist Neptune dann nicht mehr klein und intim-kuschelig sondern der Soundtrack für Insta-Postings, schwenkende Handys und Mitgröhlmomente in gutgefüllten mittelgroßen Hallen. Pop-Events auf denen sich auch Freunde unserer Kinder wohlfühlen könnten.
Angekommen.
Im Reich der Glamour-Stories.
Hier ist nichts mehr von Independent zu spüren.
Das tut der Musik keinen Abbruch, nein, es verändert nur das Gesamtbild.
Das nimmt nur viel von der Spannung und mir die Freude.
° ° °
71/100
DAUGHTER – Stereo Mind Game
(4AD/Beggars, 7.4.2023)

Intro
Be On Your Way
Party
Dandelion
Neptune
Swim Back
Junkmail
Future Lover
Missed Calls
Isolation
To Rage
Wish I Could Cross The Sea
// in english:
That’s the way it is
Earlier, that is, before the break they took after two albums the other day, it seemed to me that
DAUGHTER
always seemed to me a bit hard to grasp, not catchy, somehow they eluded proximity.
The closer I wanted to get to them, the more translucent they became.
Their melodies were never tangible, rather twisty, not straight running, chorus, refrain, something like that.
Nevertheless, their (media) success became bigger and bigger, more and more.
I did not understand that.
Meanwhile, with almost a million followers on Facebook, they sound more audience-friendly, more accessible. No wonder, they don’t want to scare people away or miss them.
Their songs in 2023 have something like a memorable, noticeable structure, are not strung together tones, sounds, spherical, with rapturous vocals.
By now they sound, pardon me, a bit like The XX for poor (To Rage, for example), paired with a bit of glamour pop and a bit of Goldfrapp – in brief moments there’s still the intimacy and endearing outlandish crankiness of their first releases.
Anyway, they seem to be on the right track as far as airplay and such are concerned, because what they are doing here seems to be quite trendy right now. Vanishing genre boundaries, mainstream listeners discovering bands for themselves and deciding on a new favorite band without knowing the background or, what’s even worse, being interested in it.
And when you are then approached by a supposed (!) connoisseur, Hey, here, I’ve discovered, they make great music… I get very sick for a short time.
This seems to me to be the path that is destined for many bands that were once actually cool and stood clearly and directly in front of us, delivered unforgettable concert experiences in small, sometimes half-empty and rather dubious-sounding establishments and didn’t carry a big attitude around with them.
Neptune is no longer small, cool and intimate, but the soundtrack for Insta-postings, waving cell phones and roar-along moments in well-filled medium-sized halls. Pop events where even friends of our kids might feel comfortable.
Arrived.
In the realm of glamour stories.
There is no longer anything independent to be felt here.
This does not detract from the music, no, it only changes the overall picture.
It just takes away a lot of the tension and my enjoyment.