Keine Frage: CINDY – Why Not Now? (review)

(photos & allrights: CINDY / Bandcamp)

° ° °

Manche Menschen haben Haare auf der Brust, manche nicht.
Manche Menschen mögen Menschen mit Haaren auf der Brust, manche nicht.
Manche Menschen mögen Instrumentalmusik.
Mir fehlt da etwas.

Mal so zwischendurch und wenn trotz der wortlosen Klänge die Spannung da ist, ok. Dann geht das mal.
Wie hier das zweite Stück des neuen

CINDY

-Albums Standard Candle #3.
Da langweilt man sich nicht umgehend, da wartet man nicht die ganze Zeit sondern findet sogar seine kleine Freude an dem, was textlos geschieht.

Why Not Now?

heißt das neue Album der aus dem sonnigen San Francisco stammenden Band und natürlich stellt sich die Frage, warum nicht jetzt.
Wann, wenn nicht jetzt?
Antwort, ganz klar, immer.
Also, nicht begrenzt auf das Jetzt.
Not Only Now.
Das wäre ein passender Titel.

Die Band mit dem seltsam unscheinbaren Namen hat hier wieder wunderbare, schnieke und schnuckelige neue Songs entstehen lassen, die sich in Moll und gedämpft ihre Nische suchen im Twee-Pop, Disco-Pop, French-Pop-Bereich und die wunderbar überall hinein passen und sich in ihrer kleinen lieblichen Verrücktheit, dezenter Zurückhaltung, Unsicherheit, ihrer melodiösen Vielfalt für eine, dann noch eine, und dann noch eine Wiederholung geradezu anbieten.

Dream-Pop, hatte ich noch nicht gesagt, passt aber auch ganz prima, weil man bei dieser Musik ganz und gar hinweggleiten kann aus der Realität, hinüber in eine Traumwelt, ein wenig fort von hier, ein wenig mehr eine Flucht, aber eine gute, kein Davonlaufen, eher eine Rettung.
Ein Tagtraum.

Im Gegensatz zu den ersten Alben, die Frau Gill mit einem festen Musikerstamm einspielte, sind hier viele MitmacherInnen auszumachen, Freunde, hauptsächlich, aus der Gegend. Vertrauenswürdige Menschen und tolle MusikerInnen, die den Platz in Gills Songs bestens ausfüllen.

Es ist die Sehnsucht zu hören und fast wird sie greifbar, wie im vorab schon zu hörenden A Trumpet On The Hillside (war hier auch schon Tageslied, wen wundert’s).
Und wenn dann in Playboy ganz leise wird, mag man sich weder bewegen noch jemals wieder etwas anderes hören.

Hervorheben kann man wegen der durchwegs gleichbleibend hohen Qualität ihrer Songs keinen. Ganz toll und wunderbar gelungen sind ihnen die Songs, die am Ende des Albums stehen.
The Prize Is Right hat das Zeug zum Song des Jahres.
Playboy unterhält ganz umwerfend, hatte ich doch schon gesagt.
Aber kann man nicht genug wiederholen.
Et Surtout überrascht mit Französisch.
Die Candle #4 hat Text und ist Rausschmeißer.
Fällt nicht weiter auf, nette Spielerei am Ende.

Das ist Musik, bei der man sich gern verlieben würde.

Ach, würden doch nur ein paar mehr Alben im Jahr annähernd so viele Glückstränchen hervorrufen wie dieses Album.

° ° °

99/100

CINDYWhy Not Now?
Tough Love, 14.4.2023

Why Not Now?
Standard Candle #3
Earthly Belonging
August
Wednesday
A Trumpet On The Hillside
The Price Is Right
Playboy
Et Surtout
Standard Candle #4

// in english:

No question (recently in love)

Some people have hair on their chest, some don’t.
Some people like people with hair on their chest, some don’t.
Some people like instrumental music.
I am missing something.

Once in a while and if the tension is there despite the wordless sounds, ok. Then it works.
Like here the second piece of the new

CINDY

-album Standard Candle #3.
There you don’t get bored immediately, there you don’t wait the whole time but even find your little joy in what happens textless.

Why Not Now?
is the name of the new album of the band coming from sunny San Francisco and of course the question arises, why not now?
When, if not now?
Answer, clearly, always.
So, not limited to now.
Not Only Now.
That would be a fitting title.

The band with the strangely inconspicuous name has once again created wonderful, cute and dainty new songs that seek their niche in the twee-pop, disco-pop, French-pop realm in a minor and subdued way and that fit in wonderfully everywhere and in their little lovely craziness, discreet restraint, insecurity, their melodic variety just lend themselves to one, then another, and then another repetition.

Dream-Pop, I had not yet said, but also fits perfectly, because with this music you can completely slip away from reality, over into a dream world, a little away from here, a little more of an escape, but a good one, no running away, rather a rescue.
A daydream.

In contrast to the first albums, which Ms. Gill recorded with a fixed tribe of musicians, here there are many contributors, friends, mainly, from the area. Trustworthy people and great musicians who fill the space in Gill’s songs in the best possible way.

You can hear the longing and it almost becomes tangible, as in A Trumpet On The Hillside, which can be heard in advance (was already a song of the day here, who’s surprised).
And when then in Playboy becomes very quiet, one may neither move nor hear anything else ever again.

Because of the consistently high quality of their songs, no one can be singled out. Quite great and wonderfully successful are the songs that are at the end of the album.
The Prize Is Right has what it takes to be the song of the year.
Playboy entertains quite stunningly, I had already said.
But can’t be repeated enough.
Et Surtout surprises with French.
Candle #4 has lyrics and is a bouncer.
Doesn’t stand out, nice gimmick at the end.

This is music you’d love to fall in love.

Oh, if only a few more albums a year would bring on nearly as many happy tears as this album.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..