
Kennt Ihr Selkies?
Es gibt so Geschichten.. In Nordschottland erzählt man von Robben, die an Land kommen und sich in Menschen verwandeln, indem sie ihr Fell ablegen. Sie verstecken ihr Fell und gehen als Menschen umher (Wikipedia).
° ° °
Mit ihrem neuen Album
Cadence
betritt Amelia Baker aka
CINDER WELL
zumindest was die instrumentale Darbietung ihrer folkigen Songwriterkunst angeht insofern Neuland, als das hier nun im Gegensatz zu der doch eher sparsamen Untermalung auf dem Vorgängeralbum No Summer nun vermehrt ein Sammelsurium folkiger, stilsicher eingesetzter Instrumente umfasst.
Dabei erinnert sie mich stimmlich häufig an die auch eben nicht vielen bekannte und entsprechend unterschätzte Rosie Vela.
Cadence
ist Folk, ist Pop, ist dunkel, nicht düster, ist dagegen äußerst unterhaltsam, regt zum Nachdenken an, zum Gedanken fliegen lassen, gibt sich selbst genügend Freiraum zur Entfaltung der Kompositionen.
Overgrown mit seiner permanenten Wiederholung hat diese zarten Widerhaken, die sich in Deinen Kopf, Deine Gedanken bohren, sich ausbreiten – und den Tag über nicht wirklich verschwinden.
Wenn in Returning sehnsuchtsvoll geschmachtet wird, kann man sich die ein oder andere Gefühlsregung nicht unterdrücken..
Wenn im Titelsong die Stille siegt, dann lehnt man sich zurück und denkt an die Lieben. Es braucht nicht viel, schon gar nicht viele Worte.
Es ist einfach da. Diese Stimmung.
Eine Art hoffnungsvoller Besinnung, eine entspannende Traurigkeit.
Man denkt an die, die nicht mehr unter uns sind.
Die man nie vergisst.

(photo & allrights: CINDER WELL / Bandcamp)
° ° °
When you know where the light
is And you found cadence
Your heart is breaking forth
And you know what the pain is for
You found your emblem
Down at the mountain’s shore
You hold it daily
I love you greatly for it
You found cadence
Your heart is breaking forth
You know what the pain is for
Your heart is breaking forth
° ° °
Man fühlt einfach. Das Gefühl der Songs, die Weite, Träume, Sehnsucht, man fühlt den Küstenwind heranwehen, Bilder vor dem inneren Auge vorbeiziehen.
Ein Fallenlassen, loslassen, wie ein Schweben.
Leichtigkeit und Schwere, voller Wünsche, Sehnsucht, dem Drang und der Fülle. Dem Ganzen nachgeben.
Einem Nachhall hinterherlauschen.
Ein Nachfühlen.
Ein Erleben.
Was macht diese Sehnsucht, dieses Ziehen, das Sehnen mit mir?
Baker, die zwischen zwei Ozeanen lebt, die an der californischen Küste aufgewachsen ist, die in den Westen Irlands gekommen ist, um eben zu fühlen, zu lieben, zu entdecken, zu leben.
Das Auf und Ab, hin und her der letzten unruhigen Jahre ist das, was hier verarbeitet wurde, zu einem dunklen Folk-Abenteuer, das im einen Moment wild und engebändigt daherkommt, vom Wind zerzaust, Wolken, dunkel und bedrohlich, im nächsten Augenblick, strahlend durchbrechende Sonnenstrahlen, alle Angst und Bitterkeit für Kurz verschwinden lassen.
Die musikalische Standhaftigkeit, wie Felstürme, die der Witterung widerstehen.
Im Licht, im Dunkel, immer.
Wir nehmen uns, finden einander, halten uns fest und erzählen leise hoffnungsvolle Geschichten.
° ° °
92/100
CINDER WELL – Cadence
Free Dirt Records, 21.4.2023

Two Heads, Grey Mare
Overgrown
Returning
Cadence
Well On Fire
Crow
Gone The Holding
A Scorched Lament
I Will Close In The Moonlight
// in english:
Silent hope
Do you know Selkies?
There are stories like this… In northern Scotland, they tell of seals that come ashore and turn into humans by shedding their fur. They hide their fur and walk around as humans (Wikipedia).
° ° °
With their new album
Cadence
Amelia Baker aka
CINDER WELL
enters new territory, at least as far as the instrumental presentation of her folky songwriting art is concerned, in that here, in contrast to the rather sparse background music on the previous album No Summer, there is now more of a smorgasbord of folky, stylistically confidently used instruments.
Vocally, she often reminds me of Rosie Vela, who is not known to many and is correspondingly underestimated.
Cadence
is folk, is pop, is dark, not gloomy, is on the other hand extremely entertaining, stimulates to think, to let thoughts fly, gives itself enough space for the compositions to unfold.
Overgrown with its permanent repetition has these delicate barbs that drill into your head, your thoughts, spread out – and don’t really disappear throughout the day.
When there’s yearning languor in Returning, you can’t help but feel an emotion or two….
When silence wins out in the title track, you lean back and think of loved ones. It doesn’t take much, certainly not many words.
It’s just there. This mood.
A kind of hopeful reflection, a relaxing sadness.
You think of those who are no longer with us.
You never forget them.
You just feel. The feeling of the songs, the vastness, dreams, longing, you feel the coastal wind blowing in, images pass before your inner eye.
A dropping, letting go, like a floating.
Lightness and heaviness, full of wishes, longing, the urge and fullness. Giving in to the whole.
Listening to a reverberation.
An after-feeling.
An experience.
What is this longing, this pulling, this yearning doing to me?
Baker, who lives between two oceans, who grew up on the California coast, who came to the west of Ireland precisely to feel, to love, to discover, to live.
The ups and downs, back and forth of the last troubled years is what has been processed here, to a dark folk adventure that comes across wild and engebändigt one moment, ruffled by the wind, clouds, dark and threatening, the next moment, brightly breaking through rays of sunshine, all fear and bitterness disappear for a short time.
The musical steadfastness, like rock towers that resist the weather.
In the light, in the dark, always.
We take each other, find each other, hold each other and tell hopeful silent stories.