Unvergessbar: VITSKÄR SÜDEN – Vessel (review)

(photo & allrights: VITSKÄR SÜDEN / Standstill @r’lyeh-video)

° ° °
Ein neues Album von

VITSKÄR SÜDEN.

Dabei ist die letzte Veröffentlichung gefühlt doch gar nicht so lang her? Oder?
Vielleicht, weil diese Musik irgendwie immer dabei ist.
Und nie vergessen und zurückgelassen.

Los Angeles ist nicht unbedingt die Adresse, bei der man an die hier auf ihrem neuen Werk präsentierten elegischen Soundwälle, die gut und gern manchmal in Richtung Doom/Core/Prog-Rock gehen, ohne je eine ihrer mäandernden Wanderschaften zu beenden, also, was wollte ich, ach, die einem zuerst als Herkunft dieser Klänge annehmen würde – also man vermutet vielleicht Norwegen.
Oder die Düsteris Finnlands, nicht aber doch das sonnige fancy LA..
Aber, ja es ist wie es ist.

Nothing left for us here
Want to rise above
Marched for days
Struggled enough

Eaten from within
Inside, so hollow
Crying for the ones who left the world behind
You said you were the one to guide the way home
You said everyone would walk beside you
But aren’t you the one collapsed on the field?
Aren’t you the one left to die among the reeds?
Calling your legions to fight amongst the fray
Giving their lives
The waste, the shame
Ride out
Head out
Searching for home
Ride out
Head out
Searching for home

Just yourself to trust
Take it slow


Man fühlt sich wie umringt, umschlossen von Halbdunkel und leichter Feuchte, fast Fäulnis umgeben, hineingezwängt in ein Korsett der Aufmerksamkeit, umschlungen von Klang-Lianen, die sich an Dich schmiegen, die Dich nicht einfach entlassen.
Auch ein mehrfaches Hören befreit nicht von dieser Art Verbundenheit.

Man fühlt sich wie ein Schiffbrüchiger. Zurück- und alleingelassen, sich an ein Treibholz klammernd, im Hintergrund ein sinkendes Schiff, herannahend ein Rudel Haie. Ach nein, eine Herde.
Everyone All Alone.
Fast hoffnungslos, der Kopf wird schwerer, der Körper leichter, schwebend über sich selbst, ein Blick ins seichte Meer, einem Strudel entgegen. Die Rettung?
Was wäre nur ohne Hoffnung?

Wüstensand-Space-Prog-Rock. Auf der Suche nach einer adäquaten Bezeichnung bleibt man sprachlos und mit den Ideen immer hinter der Realität zurück. Die vielfältig und mächtig, dunkle Wolken heraufbeschwört und mit elegischem Bombast um sich schlägt, auf gitarrenschwebenden Wolken hinfortziehend, im krautigen Ungemach, welches Zuhause sich nennt.
Sich fläzend auf der durchgesessenen Wildledercouch, auf der schon einige Lebensgeschichten Eindruck hinterliessen.
Noch eine bewusstseinserweiternde Zigarette entzündend, im Rhythmus der schwer zu fassen bleibt (Everyone, All Alone) die staubigen Fingerspitzen taktnah spielend, klopfend, ein Bier geht noch, natürlich.

Stellt Euch vor, Fish (Marillion) säße mit Therion auf einer Bank in einem Teich im Wald, grün, über ihnen, vor ihnen, Sonne bricht, durch das Blattwerk und ein modriger Geruch hängt in der Luft, sie hätten sich zum Schreiben von wild-wirren-schnörkelig-bombastischen und leicht schwermütigen (Heavy-)Rock-Epen getroffen und formulieren hier um die Wette ihre elegischen Hymnen.

Eine Geschichte, die nicht klar umrissen, sich vor unseren Augen abspielt. Deren Handlung wir verfolgen zwar, deren Protagonisten mal mit Feigenblatt die Scham bedeckend vor uns auf und nieder hüpfen, mal mit Derwisch-Maske ihre Tänze aufführen. Ein waberndes und unwirkliches Stück, traumähnlich, melancholisch und in seiner musikalischen Größe beeindruckend.

° ° °
91/100
VITSKÄR SÜDENVessel
Ripple Music, 17.5.2024

Vengeance Speaks
R’lyeh
Through Tunnels They Move
Hidden By The Day
Tattered Sails
Everyone, All Alone
Elegy

° ° °

Unforged unforget

A new album from

VITSKÄR SÜDEN.

But it doesn’t feel like it’s been that long since their last release? Or has it?
Perhaps because this music is somehow always with us.
And never forgotten and left behind.

Los Angeles is not necessarily the place where one would think of the elegiac walls of sound presented here on their new work, which sometimes go in the direction of doom/core/prog rock without ever ending one of their meandering wanderings, so, what did I want, oh, which one would first assume as the origin of these sounds – so one might suspect Norway.
Or the gloom of Finland, but not sunny fancy LA.
But, yes, it is what it is.

Nothing left for us here
Want to rise above
Marched for days
Struggled enough
Eaten from within
Inside, so hollow
Crying for the ones who left the world behind
You said you were the one to guide the way home
You said everyone would walk beside you
But aren’t you the one collapsed on the field?
Aren’t you the one left to die among the reeds?
Calling your legions to fight among the fray
Giving their lives
The waste, the shame
Ride out
Head out
Searching for home
Ride out
Head out
Searching for home
Just yourself to trust
Take it slow

You feel as if you are surrounded by semi-darkness and a slight dampness, almost surrounded by rot, squeezed into a corset of attention, entwined by vines of sound that cling to you, that do not simply release you.
Even repeated listening does not free you from this kind of attachment.

You feel like a castaway. Left behind and alone, clinging to a driftwood, a sinking ship in the background, a pack of sharks approaching. Oh no, a herd.
Everyone All Alone.
Almost hopeless, the head becomes heavier, the body lighter, floating above itself, a look into the shallow sea, towards a swirling vortex. Salvation?
What would happen without hope?

Desert sand space prog rock. In the search for an adequate term, one is left speechless and with ideas always lagging behind reality. Diverse and powerful, conjuring up dark clouds and lashing out with elegiac bombast, drifting away on clouds floating on guitars, in the herbaceous disaster that calls itself home.
Lolling on the worn suede couch, on which several life stories have already made an impression.
Lighting another mind-expanding cigarette, tapping your dusty fingertips to the rhythm that remains elusive (Everyone, All Alone), a beer is still possible, of course.

Imagine Fish (Marillion) sitting with Therion on a bench in a pond in the forest, green, above them, in front of them, sun breaking through the foliage and a musty smell hanging in the air, they had met to write wildly confusing, ornate, bombastic and slightly melancholy (heavy) rock epics and are formulating their elegiac anthems here in a competition.

A story that is not clearly outlined, that plays out before our eyes. A story whose plot we follow, whose protagonists sometimes jump up and down in front of us with fig leaves covering their shame, sometimes perform their dances with dervish masks. A wafting and unreal piece, dreamlike, melancholy and impressive in its musical grandeur.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..