Glück und Freude: CAMP SAINT HELENE – Of Earth And It’s Timely Delights (review)

(photos & allrights: CAMP SAINT HELENE / Facebook)
° ° °

Immer und immer wieder erlebt man diese Momente der absolut erstaunlichen Überraschung. Wenn da ein Song zu Dir durchdringt, den Du überhaupt nicht erwartet hast.

Wenn da eine Band einen Hit nach dem anderen raushaut und damit ein wenig durcheinanderbringt.

Wir schweben hier auf langatmig-hinhaltenden Gitarren, die leise fast Doors-ähnlich im Hintergrund herumhecheln, darüber der Patina-besetzte Charme einer Vergangenheit, die wir nur aus Erzählungen kennen. Und obenauf, ein hingebungsvoll, sehnsuchtsbehafteter Gesang, der sirenengleich alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, der auch plötzlich einmal die Geschwindigkeit ändert, energisch um sich greift und psychedelisch anmutet.

Wenn es dann mit Piano und Streichern und leise ausbalanciertem Schlagzeug dahinzieht wie in Racing, welches von einer traumhaften Melodie umrahmt wird, bleibt nur das Herz zu öffnen und die Musik in sich aufzusaugen, auf das man nie müde wird, solche Songs zu lieben, zu lieben und immer wieder zu hören.
Wunderbare 60ger – 70ger-(Folk-Rock-)Stimmung, die nichts weiter braucht als sich selbst.
Eine unnachahmliche Stimmung, ein Elfentanz im halbdurchsichtigen Leinenkleidchen, das Gras steht hoch, ein Wind weht über das Feld, man spielt fangen, wie die Kinder, wie die Kinder, ja, wie früher und noch früher, die Gedanken ausgeschaltet und dann eine Umarmung der Mutter, die am Ufer der kleinen Kiesgrube sitzt und in ihre Frauenzeitschrift versunken in die Sonnenstrahlen des zu Ende gehenden Tages blinzelt.

CAMP SAINT HELENE

heißt diese Band, deren Sängerin hier zwischen Beschwörung und Leiden ein wenig hin- und herpendelt.
Fast katharsisch, nahezu Dark-Folk-Momente, die man hier spürt, früher hießen derartige klingende Musikanten Ordo Irgendwas und vorwiegend schwarz gekleidete Bleichgesichter hatten Spaß an derlei Klangwelt.

Schon mit den ersten Tönen wird die Gangart festgelegt und klar transportiert: Fast schüchtern, wie vor Publikum stehend präsentiert sich der Einstieg ruhig, leise, verschwörerisch. Wie im Abendlicht über einem See tanzende Insekten, sirren leicht herum, mal hierhin, mal dahin steuernd.

Ein mystisches Leiden, ein klangvolles Sehnen, eine sich aufopfernde Seele. Eine einzige Beschwörung, ein spannungsgeladenes, unvorhersehbares Erleben, ein sich ständig veränderndes Stell Dich Ein.
Songs, in denen alle Bandmember singend ihre Eindrücke hinterlassen und zusammen ein fast drone-iges, wie Lava fliessendes Musikstückchen erschaffen.
Mourning – Dies ist übrigens der erste Song, der gemeinsam erdacht und umgesetzt wurde.


In Leichtigkeit und Coolness fühlen wir uns wohl, gefangen im wunder-wunderbaren Melodiespiel. Racing ist definitv ein neuer Song in meinen ewigen Lieblingen. Allein, dies zu schaffen ist fast unerreichbar. Wie wunderschön!

Oft meint man sich in einem Film wieder zu finden, zu bewegen und taucht ein in eine Stimmung der Freiheit und der Wildnis, fast episch klingen sie und in aller Beschaulichkeit geradezu euphorisch mitreißend, es ist ein unbeschreiblich bewegliches Fahrwasser mit Drehungen und Windungen, die nicht vorhersehbar sind und dafür um so größere Glücksgefühle hervorrufen (The Bad Lands)

Ob es Songs sind, die beim Sonnenlicht-Frühstück entstanden sind (Eyes As Big As Suns) oder es lyrically um verzweifelte Götter geht, die irgendwie vollkommen abgeloost haben beim Erschaffen dieser crazy Welt (Grapefruit Drems, For Now) – es ist eine grandiose Begeisterung der Mitwirkenden zu spüren, ja, fast zu greifen.

Ob in einigen Songs (wie Parallel Lives beispielsweise) mit Banjo oder Glockenspiel gearbeitet wird, ob die Stimme allein für die Atmosphäre verantwortlich zeichnet. es ist ein Erlebnis, ein umwerfender und beeindruckender Spaß diese Musikerinnen auf ihrem Weg zu begleiten.

° ° °
97/100

CAMP SAINT HELENEOf Earth And It’s Timely Delights
10.5.2024

Of Earth And It’s Timely Delights
Mourning Dress
Anniversary
Racing
Lavender By Night
Parallel Lives
The Bad Lands
Eyes As Big As Suns
Grapefruit Dreams, For Now
Memory Knows
Everybody Wants A Narrative

// in english:

Feelings of bliss and joy

You experience these moments of absolutely astonishing surprise time and time again. When a song hits you that you weren’t expecting at all.

When a band knocks out one hit after another and mixes things up a bit.

We float here on long, lingering guitars, which quietly pant around in the background, almost Doors-like, above the patina-covered charm of a past that we only know from stories. And on top of that, a devoted, yearning vocal that attracts everyone’s attention like a siren, suddenly changing speed, energetic and psychedelic.

When the piano and strings and softly balanced drums then drift along, as in Racing, which is framed by a dreamlike melody, all that remains is to open your heart and soak up the music so that you never tire of loving, loving and listening to songs like this again and again.
Wonderful 60s – 70s (folk-rock) atmosphere that needs nothing more than itself.
An inimitable mood, an elf dance in a semi-transparent linen dress, the grass is high, a wind blows across the field, you play catch, like the children, like the children, yes, like earlier and even earlier, thoughts switched off and then a hug from the mother sitting on the bank of the little gravel pit, absorbed in her women’s magazine, blinking into the sunbeams of the day that is drawing to a close.

CAMP SAINT HELENE

is the name of this band, whose singer oscillates a little between evocation and suffering.
Almost cathartic, almost dark folk moments that you can sense here; in the past, musicians like this were called Ordo Irgendwas and predominantly black-clad pale faces had fun in this kind of sound world.

From the very first notes, the pace is set and clearly conveyed: Almost shyly, as if standing in front of an audience, the introduction presents itself calmly, quietly, conspiratorially. Like insects dancing in the evening light over a lake, buzzing lightly around, sometimes heading here, sometimes there.

A mystical suffering, a sonorous longing, a sacrificing soul. A single incantation, a suspenseful, unpredictable experience, a constantly changing tune.
Songs in which all band members leave their impressions in song and together create an almost drone-like piece of music that flows like lava.
Mourning – Incidentally, this is the first song that was conceived and realized together.

We feel at ease and cool, caught up in the wonderful melody. Racing is definitely a new song in my eternal favorites. Just to create this is almost unattainable. How beautiful!

You often feel like you’re in a movie, moving and immersed in a mood of freedom and wilderness, they sound almost epic and, in all their tranquillity, almost euphorically rousing, it’s an indescribably moving fairway with twists and turns that are unpredictable and evoke all the greater feelings of happiness (The Bad Lands)

Whether it’s songs that were written at sunlight breakfasts (Eyes As Big As Suns) or lyrically about desperate gods who have somehow completely lost their way in creating this crazy world (Grapefruit Drems, For Now) – there’s a grandiose enthusiasm from the contributors that can be felt, almost felt.

Whether some songs (like Parallel Lives, for example) feature banjo or glockenspiel, whether the voice alone is responsible for the atmosphere, it is an experience, a stunning and impressive pleasure to accompany these musicians on their journey.

1 Comments

  1. wow this is so kind and beautiful. thank you for the thoughtfulness. i’m glad our music reached you.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..